Urtikaria chronische spontane Bilder
Zum Fachartikel Urtikaria chronische spontane
Urtikaria chronische spontane: multiple, chronisch rezidivierende, rote, teils konfluierende Quaddeln, mit peripherer Abblassungszone (Halo). Starker Juckreiz. Keine Schuppenausbildung.

Urtikaria chronische spontane: multiple, chronisch rezidivierende, rote, teils konfluierende Quaddeln, mit peripherer Abblassungszone (Halo). Starker Juckreiz. Keine Schuppenausbildung.

Urtikaria chronische spontane: multiple, chronisch rezidivierende, rote, teils konfluierende Quaddeln. Starker Juckreiz. Keine Schuppenausbildung.

Urtikaria chronische spontane: multiple, chronisch rezidivierende, rötliche, teils konfluierende Quaddeln, mit peripherer Vasokonstriktionszone. Starker Juckreiz. Keeine Schuppenausbildung. Bemerkung: der Einzelherd besteht maximal 8-12 Stunden (nachweisbar durch Markierungstest).

Urtikaria chronische spontane: multiple, chronisch rezidivierende, rote, teils konfluierende Quaddeln, mit peripherer Abblassungszone (Halo). Starker Juckreiz. Keine Schuppenausbildung.

Urtikaria chronische spontane: chronisch rezidivierender Verlauf einer Urtikaria mit anulären und gyrierten Mustern.

Urtikaria chronische spontane: seit einem halben Jahr bestehendes rezidivierendes Exanthem, mit multiplen, roten, teils konfluierenden Quaddeln, mit peripherer Abblassungszone (Halo). Starker Juckreiz. Keine Schuppenausbildung.

Urtikaria chronische spontane: chronisch rezidivierendes Krankheitsbild. Zu landkartenartig großen, konfluierte Quaddelbildungen.

Urtikaria chronische spontane: multiple, chronisch rezidivierende, rote, teils konfluierende Quaddeln.Starker Juckreiz. Keine Schuppenausbildung.

Urtikaria, chronische. Multiple, chronisch rezidivierende, rötliche, teils konfluierende, flüchtige Quaddeln, ggf. mit Reflexerythem und zentraler Abblassung. Starker Juckreiz oder Brennen. Keine epidermale Beteiligung.

Urtikaria chronische spontane: spontan entstandene, juckende Quaddel bei chronisch-rezidivierender Urtikaria.