Photoprovokationstest Bilder
Zum Fachartikel Photoprovokationstest
Photoprovokationstest. Übersichtsaufnahme: Positives UVA-Photoprovokationsareal an der Rückenhaut einer 36-jährigen Frau mit systemischem Lupus erythematodes. Nach einmaliger Provokation mit UVA1-Strahlen konnten im Bereich des UVA1-Bestrahlungfeldes persistierende, rote Flecken sowie rote, glatte Papeln provoziert werden.

Photoprovokationstest. Detailvergrößerung: Nach einmaliger Provokation mit UVA1-Strahlen aufgetretene, multiple, rote, glatte Papeln im UVA1-Provokationsfeld an der Rückenhaut einer 36-jährigen Frau mit systemischem Lupus erythematodes.

Photoprovokationstest. Seit 1999 krustenbedeckte Plaques und Schuppungen an lichtexponierten Arealen bei einer 40 Jahre alten Patientin. Diagnose: Pemphigus erythematosus. Nach Photoprovokation zur Bestimmung der MED am linken Rücken Ausbildung einer akuten, flächenhaften, unscharf begrenzten, rauen, roten konsistenzvermehren Plaque. Deutlich abgeschwächte Reaktion im rechten Testareal.