Ficus benjamina

Autor: Prof. Dr. med. Peter Altmeyer

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 21.08.2024

This article in english

Synonym(e)

Birkenfeige; weeping fig

Definition

Mit dem Gummibaum verwandte, nicht blühende, nicht riechende Grünpflanze aus der Familie der Maulbeerbaumgewächse (Moraceae). In freier Landschaft im Ursprungsgebiet bis zu 30 m bzw. als Zimmerpflanze bis zu 3 m hoch wachsend. Dicht wachsende, dunkelgrüne, ovale bis eierförmige oder eliptoide Blätter.

Vorkommen

Ursprünglich in Indien und anderen asiatischen Ländern beheimatet. In Deutschland und anderen europäischen Ländern als beliebte Zimmerpflanze weit verbreitet.

Wirkungen

  • Stark potentes "Indoor-Allergen". Häufiger Auslöser von Rhinitis allergica, Konjunktivitis und Asthma bronchiale (nach Inhalation kontaminierter Stäube) bis hin zu Lidödemen, Kontakturtikaria, Quincke-Ödemen und Schocksymptomatik. Auslöser einer klassischen Soforttypallergie mit Bildung von spezifischem IgE. Sensibilisierungspotenz: Hoch!
  • Merke! Bei der Mehrzahl der gefundenen Sensibilisierungen handelt es sich um asymptomatische Fälle ohne klinische Relevanz. Regelmäßig werden klinisch stumme Ficus benjamina-Sensibilisierungen bei Latexallergikern gefunden.

  • Merke! Als relevantes Allergen hinter Hausstaubmilben und Tierepithelien an dritter Stelle liegend.

Hinweis(e)

  • F. benjamina produziert einen milchigen Latexsaft, der die Allergene enthält. Bislang sind mindestens 11 Allergene identifiziert. Drei dieser Allergene (Fb-Latex-Majorallergene: 25 kDa, 28 kDa, 29 kDa) erfüllen die Kriterien eines Majorallergens (50% der Blutproben von untersuchten Allergikern reagieren mit diesen Allergenen). Die allergenen Proteine werden an die Blattoberfläche abgegeben und binden sich an Staubpartikel und Staubfänger (z.B. Teppiche, Teppichböden).
  • Kreuzreaktionen der F. benjamina-Allergene bestehen u.a. zwischen F. benjamina und anderen Ficusarten, zwischen Ficusarten und den Früchten (Feigen) des Feigenbaums (Ficus caria) und zwischen Ficusallergenen und Naturlatex (speziell Hevein).
  • Merke! Atopikern mit vorbestehender Sensibilisierung gegenüber Inhalationsallergenen und Latex-Allergikern sollte von einer Haltung von F. benjamina abgeraten werden.

Literatur
Für Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir Kopernio Kopernio

  1. Antico A et al. (2003) Oral allergy syndrome to fig. Int Arch Allergy Immunol 131: 138-142
  2. Erdmann SM et al. (2004) Sensitization to fig with cross-sensitization to weeping fig and natural rubber latex. Int Arch Allergy Immunol 133: 316
  3. Schenkelberger V, Freitag M, Altmeyer P (1998) Ficus benjamina--the hidden allergen in the house. Hautarzt 49: 2-5
  4. Werfel S et al. (2001) Anaphylactic reaction to Ficus benjamina (weeping fig). Hautarzt 52(10 Pt 2): 935-937

Verweisende Artikel (3)

ELISA; Gummiallergie; Latexallergie;

Weiterführende Artikel (1)

Latexallergie;
Abschnitt hinzufügen

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 21.08.2024