Rheumaknoten Images
Go to article Rheumaknoten
Rheumaknoten. Indolente derbe Knoten an der Unterarmstreckseite bei chronischer Polyarthritis.

Rheumaknoten. Indolente derbe, isolierte und aggregierte Knoten im Bereich der Fingerstreckseiten bei chronischer Polyarthritis.

Rheumaknoten. In der tiefen Dermis und im angrenzenden subkutanen Fettgewebe gelegenes, scharf begrenztes "Palisadengranulom". Bei Übersicht imponieren landkartenartige Areale mit homogener, eosinophiler Degeneration (hellrote Areale) des kollagenen Bindegewebes (fibrinoide Nekrose. Periphere Abgrenzung des Granuloms durch verdichtetes Bindegewebe.

Rheumaknoten. Detailausschnitt: Unregelmäßig konfigurierte Zonen mit homogener, eosinophiler Degeneration des kollagenen Bindegewebes (fibrinoide Nekrose), umgebende, palisadenartig angeordnete Histiozyten.

Rheumaknoten. Hautfarbene, glatte, nicht schmerzhafte, verschiebliche Knoten. Auftreten nicht nur an den distalen Interphalangealgelenken, sondern auch ulnar, an Ellenbogen oder über den Ohren.