Dekubitus Images
Go to article Dekubitus
Dekubitus. Grad IV. Zentrale Ulzeration mit schmierigen Belägen auf flächigem Erythem, links hämorrhagische Nekrose.

Dekubitus. Chronisch dynamisches (wechselhafter Verlauf), schmerzloses, oberflächliches, durch eine scharfe Kante am dorsalen Rand der Oberkiefertotalprothese entstandenes Ulkus mit weißlichem Randwall.

Dekubitus. Akute, seit 5 Tagen bestehende, 1,5 cm große, leicht druckdolente, scharf begrenzte, gelblich belegte Vertiefung (Erosion) der Wangenschleimhaut. Entstehung durch Verletzung mit einer scharfkantigen, buccalen Höckerspitze des zweiten oberen Molaren.

Dekubitus. Chronisch stationäres, ca. 2,5 cm langes, flaches, äußerst schmerzhaftes Ulkus am Übergang vom Alveolarfortsatz zum Mundboden in regio 035. Nach Kürzung des Funktionsrandes des Zahnersatzes erfolgte die restitutio ad integrum.