Akroangiodermatitis Images
Go to article Akroangiodermatitis
Akroangiodermatitis: mehrere, zu einem großflächigen Areal konfluierte, bräunlich-rötliche, unscharf begrenzte Plaques bei einem 39 Jahre alten Mann mit CVI Grad II nach Widmer. Zustand nach Phlebothrombose vor 5 Jahren (US-Fraktur). Randbereich s. Detailausschnitt.

Akroangiodermatitis (Detail aus vorheriger Abbildung): Aus kleinsten roten (hämorrhagischen) Flecken entwickeln sich 0,2-0,4 cm große, zunächst vereinzelte, dann aggregierte, sattrote bis rötlich-livide Papeln mit glatter Oberfläche, die schließlich zu großflächigen Plaques konfluieren.

Akroangiodermatitis (Detailvergrößerung): In einer Papille, zahlreiche quere und schräge Anschnitte von weitgehend ausgereiften Kapillaren, teils mit, teils ohne Erythrozyten; wenige solide Gefäßsprossen (s. Bildmitte); vereinzelte Erythrozytenextravasate (re. unten).

Akroangiodermatitis: kräftige Epidermishyperplasie. Im oberen Korium zahlreiche Glomerate aus quer und längs getroffenen Kapillaren, teils mit Erythrozyten gefüllt, teils solide. Deutliche Fibrose der Dermis, die insbesondere am unteren Bildrand erkennbar ist.