Vitiligo (Übersicht) Images
Go to article Vitiligo (Übersicht)
Vitiligo (segementale Vitiligo) Scharf begrenzte, landkartenartige, weiße Flecken im Bereich des Unterarmes.

Vitiligo: ausgedehnte weiße Areale mit streifenförmigen Restpigmentierungen im Bereich der Schultern, Hals und Decolleté.

Vitiligo (Detailaufnahme): therapieinduzierte (nach Gabe eines Checkpoint Inhibitors) Vitiligo bei einer Patienten mit malignem Melanom.

Vitiligo: therapieinduzierte (nach Gabe eines Checkpoint Inhibitors) Vitiligo bei einer Patienten mit malignem Melanom.

Vitiligo. Disseminierte, weiße, bis zu 10 x 7.5 cm große Flecken mit Beteiligung der Mamille rechts bei einem 8-jährigen Jungen.


Vitiligo: Vor 4 Jahren erstmals aufgetretene, unterschiedlich große, verschieden konfigurierte, scharf begrenzte, progrediente, unterschiedlich intensiv depigmentierte Flecken an Stamm und Extremitäten eines 31-jährigen Patienten mit Hauttyp IV.

Vitiligo: unterschiedlich intensiv depigmentierte Flecken. Vertikaler Pfeil oben: Herd in fortgeschrittener gleichmäßiger Repigmentierung. Horizontaler Pfeil: gleichmäßige, jedoch noch inkomplette Repigmentierung. Vertikaler Pfeil unten: neuer rundlicher Herde in älterem bereits (inkomplett) repigmentiertem Areal.


Vitiligo: generalisierte Vitiligo bei einem jungen Äthiopier. Scharf begrenzte nahezu symmetrisch angeordnete meist groß-und kleinflächige Depigmentierungen. Bei genauer Inspektion finden sich auch weitere, mehrzählige, weniger scharf markierte inkompett depigmentiere Flecken (grau-braune Färbungen).


Vitiligo: Multiple überwiegend rundliche Vitiligoherde. Eingekreist ein Herd mit zentralem Rest eines melanozytären Naevus (Sutton-Naevus).



Vitiligo: alle Lider erfassende Vitiligo.




Vitiligo: Befall der Lider und des angrenzenden Wangebereichs. Fleckförmige Repigmentierung. Per Viereck definiert: Weißfärbung der Wimpern.

Vitiligo: Beginnende spontane Repigmentierung

Vitiligo: (Detailvergrößerung): Multiple, seit der Jugend auftretende, größenprogrediente, flächige, z.T. bizarr begrenzte, helle Flecken an Mamma und im Sternumbereich einer 28-jährigen Frau. Die linke Areola mammae (Brustwarzenhof) ist weitgehend depigmentiert.

Vitiligo: isolierter scharf berandeter weißer Fleck.

Vitiligo: am Oberm spritzerartige Vitiligoherde, am Unterarm flächenhafte Depigmentierung.


Vitiligo: multiple rundliche oder zirzinäre Vitiligoherde. Glaubhaft versichert, dass zuvor in jedem "Rundherd" ein melanozytärer Naevus existierte (s.zuvor).


Vitiligo. Rechts im Bild ein Halo-Naevus. In dem größeren Vitiligoherd über der LWS weitgehen depigmnetierter melanozytärer Naevus.


Vitiligo: großflächige symmetrische der Genito-Anal - und Gesäßregion. Zentraler Streifen im Genital - und Analbereich nicht befallen.

Vitiligo. Scharf begrenzter, chronisch stationärer, weißer Fleck im Bereich der Vulva bei einer 26-jährigen Türkin. Es bestehen weitere Flecken an den Handrücken, perioral und periorbital. Bei einem isolierten Befall der Vulva ist differenzialdiagnostisch ein Lichen sclerosus auszuschließen.

Vitiligo: durch Pfeil markierte, unregelmäßig begrenzte Vitiligozone mit Melanose der kleinen Labie.

Vitiligo: flächige Depigmentierungen mit fokalen Restpigmentierungen.


Vitiligo. Repigmentierungsherde inmitten der Vitiligoareale. Poliose der Wimpern.

Viligo: therapieinduzierte (nach Gabe eines Checkpoint Inhibitors) Vitiligo bei einer Patienten mit malignem Melanom.

Differnezialdiagnose Vitiligo: Halo-artige Depigmentierungen der Haut bei metastasiertem Melanom. Blau-durchscheinend die tief kutan liegenden Melanommetastasen.






