Transitorische akantholytische Dermatose Images
Go to article Transitorische akantholytische Dermatose
Transitorische akantholytische Dermatose (M.Grover): seit wenigen Wochen bestehendes, nur mäßig stark juckendes Krankheitsbild mit disseminierten Papeln und auch Papulo-Vesikeln. Nikolski-Phänomen negativ.


Transitorische akantholytische Dermatose (M.Grover): 62-Jahren alter Patient; seit wenigen Monaten bestehendes, nur mäßig stark juckendes Krankheitsbild mit disseminierten meist erodierten, roten Papeln.

Transitorische akantholytische Dermatose (M.Grover): Detailaufnahme.

Transitorische akantholytische Dermatose (M.Grover): Detailaufnahme

Transitorische akantholytische Dermatose (M.Grover): 32. Jahre alter ansonsten gesunder Mann. Seit wenigen Wochen bestehendes, stark juckendes Krankheitsbild mit disseminierten juckenden Papeln und auch Papulo-Vesikeln (s. Ausschnitte).

Transitorische akantholytische Dermatose (M.Grover): seit wenigen Wochen bestehendes, mäßig juckendes Krankheitsbild mit disseminierten juckenden Papeln und auch Papulo-Vesikeln. Nikolski-Phänomen negativ.

Transitorische akantholytische Dermatose (M.Grover): seit wenigen Wochen bestehendes, kaum juckendes Krankheitsbild mit disseminierten, roten, erodierten Papeln (keine Papulo-Vesikeln). Nikolski-Phänomen negativ.

Transitorische akantholytische Dermatose. Seit 6-8 Wochen langsam progredientes mäßig juckendes, stammbetontes Exanthem bei einem 53-jährigen Mann. Rote, 2-5 mm große, flache Papeln, die am Sternum zu etwa 3 cm durchmessenden Plaques konfluiert sind.

Transitorische akantholytische Dermatose. Detailvergrößerung aus vorheriger Übersicht. Initiale Papeln, etwa 1-2 mm groß, sattrot mit gering erodierter, vereinzelt schuppiger Oberfläche, prägen das Bild. Zudem sind ältere, aus konfluierten Papeln entstandene Plaques (re. oben) mit geringer randständiger Schuppung sichtbar. Das Nikolski-Phänomen ist negativ.



