Simultanexzision Images
Go to article Simultanexzision
Simultanexzision. Abb. 1 a: Infraorbital gelegener, runder keratotischer Tumor mit zentraler, etwas eingesunkener hämorrhagischer Kruste und ein infratemporal gelegner rötlichbrauner Tumor mit erosiver Oberfläche bei einer 64-jährigen Frau. Die Gewebeprobe aus dem infraorbitalen Tumor ergab ein stark verhornendes Plattenepithelkarzinom (pT2b; GI), die Probe aus der infratemporalen Region zeigte ein Basalzellkarzinom. Planung einer transversalen Verschiebelappenplastik, wobei sich innerhalb der Zone des kontralateralen Entlastungsdreicks der infratemporale Tumor befindet.

Simultanexzision. Abb. 1 b: Postoperative Nahtverhältnisse nach transversaler Verschiebelappenplastik.

Simultanexzision. Abb. 1 c: Hautzustand 4 Jahre nach der Verschiebelappenplastik.

Simultanexzision. Abb. 2 a: Vorwölbung der Haut durch einen faustgroßen subkutan gelegenen Tumor im Schulterblattbereich. Seitlich neben der Erhebung befindet sich ein runder entzündlicher Tumor mit zentraler hämorrhagischer Kruste (histologisch Basalzellkarzinom) und wenig caudal von diesem ein atypischer Pigmentzellnaevus (Melanom histologisch ausgeschlossen). Bei dem die Vorwölbung verursachenden Tumor wurde ein Lipom vermutet, was sich nach der Extirpation bestätigte. Planung einer Rotationslappenplastik nach Imre, wobei Basaliom und Naevus im Bereich des Exzisionsdreiecks liegen und der subkutane Tumor unterhalb der bogenförmigen Schnittverlängerung.

Simultanexzision. Abb. 2 b: Nahtverhältnisse nach Rotationslappenplastik im Schulterbereich zur einzeitigen Entfernung eines Basalzellkarzinoms, eines atypischen Pigmentzellnaevus und eines Lipoms bei einer 56-jährigen Patientin.

Simultanexzision. Abb. 2 c: Verlaufsdokumentation: Hautzustand 6 Jahre post operationem.