Pyodermie Images
Go to article Pyodermie
Pyodermie: Furunkel mit Lymphangitis.

Pyodermie: akute, schmerzhafte mit gelber Flüssigkeit gefüllte Erhabenheiten (Pusteln) mit zentralem Haar und umgebendem Erythem. Isolierte und aggregierte, follikuläre Pusteln bei Staphylokkoken-Infektion der Haut (follikuläre Pyodermie).

Pyodermie: multiple frische und ältere follikuläre Pusteln (eitrige Follikulitis) mit Nachweis von Staphylococcus aureus. Am rechten unteren Bildrand Übergang in eine tiefe Follikulitis (Furunkel).


Pyodermie: klinisches Bild der (nicht follikulären) Impetigo contagiosa mit mittelgroßen Pusteln (Nachweis von Stahphylokokkus aureus). Ausgangspunkt ist eine unzureichend behandelte Skabies.

Pyodermie: Karbunkel.

Pyodermie: rezidivierende Pyodermie mit nässenden und verkrusteten Erosionen bei einem Patienten mit atopischem Ekzem (klinisches Bild der Impetigo contagiosa).

Pyodermie: rezidivierende Pyodermie mit nässenden und verkrusteten Erosionen bei einem Patienten mit atopischem Ekzem.

Pyodermie (Übersicht): rezidivierende Streptokokken-Pyodermie bei einem Patienten mit atopischem Ekzem. Rezidive treten regelmäßig nach Feuchtarbeiten auf.

Pyodermie (Übersicht): therapieresistente Impetigo mit erosiver, nässenden , roten, juckenden Papeln und Plaques, bei vorbekanntem atopischem Ekzem.


Pyodermie: wie ausgestanzt wirkende, schmierig belegte Ulzera. Pyodermie vom Typ der Ecthyma.

Pyodermisches Ulcus der Haut: mäßig tiefes, großflächiges Ulcus; charakteristisch sind die zirzinären (wie abgeweidet wirkenden) Berandungen. Ulcus schmierig belegt. Kultureller Nachweis von Klebsiellen und Pseudomonas aeruginosa. Ursächlich ist ein Pflegefehler; keine bekannte Grunderkrankung.

Pyodermie: eitrige Infektion der Haut und Subkutis nach Piercing.




