Psoriasis palmaris et plantaris (Plaquetyp) Images
Go to article Psoriasis palmaris et plantaris (Plaquetyp)
Psoriasis palmaris et plantaris (Plaquetyp): Erklärungen s. folgende Abbildung.

Psoriasis palmaris et plantaris (Plaquetyp): chronisch stationärer Typ. Tief eingezogene Handlinien. Hier besteht die Gefahr der Rhagadenbildung. Oval eingekreist die scharf Markierungszone zum Handgelenk. Pfeile markieren die Ränder der psoriatischen Plaques.


Psoriasis palmaris et plantaris (Plaquetyp): flächige (eher diskrete)Rötung der Handfläche. Umschriebene keratotische Plaques und einzelne Erosionen und Rhagaden. Keine Bläschen oder Blasen.

Psoriasis palmaris et plantaris (Plaquetyp): inselförmige, warzenartige mit festhaftenden Schuppen bedeckte Plaque. Seit mehreren Monaten ortstreu bestehend. Tiefe querverlaufende Rhagade.

Psoriasis palmaris et plantaris (Plaquetyp): flächiges Palmarerythem; streifenförmgie keratotische, ortstreue Plaques.

Psoriasis palmaris et plantaris (Plaquetyp): seit Jahren bekannte palmo-plantare Psorasis. Keine Vorbehandlung. Flächenhaftes, scharf begrenztes Erythem. Umschrieben z.T. streifige hyperkeratotische Plaques. Einzelne tiefe Rhagaden.

Psoriasis palmaris et plantaris (Plaquetyp): rote und schuppende, markant indurierte, die gesamte Handfläche erfassende Plaque.

Psoriasis palmaris et plantaris (Plaquetyp): rote und schuppende, markant indurierte Plaques der Handfläche. Scharfe Begrenzung zum beugeseitigen Unterarm. Dieser scharfe Übergäng zur unbefallenen Haut grenzt die Psoriasis palmaris differenziadiagnostisch zu einem "Handekzem" ab.

Psoriasis palmaris et plantaris (Plaquetyp): langzeitig chronisch stationärer Befall der Handflächen (im Rahmen eine generaliserten Psoriasis). Jetzt bei einer generalisierten Schubaktivität Juckreiz und intraläsionale Bläschenbildungen.

Psoriasis palmaris et plantaris (Plaquetyp): Patient mit palmarer Plaque-Psoriasis. Befall der Hand-und Fiongerrücken mit streifenförmigen keratotischen Plaques.


Psoriasis palmaris et plantaris (Plaquetyp): Minusvariante mit Befall der akralen Daumenpartien. Ausbildung tiefer und schmerzhafter (therapieresistenter) Rhagaden.

Psoriasis palmaris et plantaris (Plaquetyp): unscharf begrenzte psoriatische Plaque mit Rhagade an der Fingerkuppe.

Psoriasis palmaris et plantaris (Plaquetyp. Flächenhaftes chronisch stationäre Plaquepsoriasis der Fußsohle mit groben Abschuppungen und schmerzhaften Rhagenbildungen. Keine topische Vorbehandlung

Psoriasis plantaris (Plaquetyp): rote, massiv schuppende, markant indurierte Plaque der Fusohle. Gelbliche flächenhafte Keratosen. Es besteht eine deutliche Einschränkung der Gehfähigkeit.

Psoriasis palmaris et plantaris (Plaquetyp): scharf begrenzte, homogen rot verfärbte schuppende und juckende Plaques an den Fußsohlen. Medial übergreifend auf den Fußrand und den Unterschenkel.

Psoriasis palmaris et plantaris (Plaquetyp): chronische stationäre keratotische Plaques an Fußsohlen und Zehen. Hier übergreifend auf Zehen - und Fußrücken.