Dermatitis solaris Images
Go to article Dermatitis solaris
Dermatitis solaris: scharf auf Sonnenlicht-exponierte Areale gezeichnete, flächenhafte, sukkulente, schmerzhafte Erytheme bei einem 25 Jahre alten Mann mit Hauttyp II. Vorausgegangen war eine mehrstündige Sonnenexposition.

Dermatitis solaris: schwere akute, stellenweise nässende Dermatitis solaris bei einem 35-jährigen Mann. "Er sei in der Sonne eingeschlafen".

Dermatitis solaris: scharf auf Sonnenlicht-exponierte Areale gezeichnete, flächenhafte, schmerzhafte Erthem- und Blasenbildung. Vorausgegangen war eine mehrstündige Sonnenexposition.

Dermatitis solaris: flächiges, scharf begrenztes, schmerzendes Erythem am Rücken, 10 Stunden nach längerer Sonnenexposition. Scharfe Aussparung der lichtgeschützten Areale.

Dermatitis solaris. Nahezu universelles, sukkulentes Erythem bei einem 30-jährigen Patienten (Hauttyp II) nach einem intensiven, mehrstündigen Sonnenbad in der Mittagssonne. Begleitendes starkes Hitzegefühl, Schüttelfrost und Kreislaufschwäche etwa 7 Stunden nach Sonnexposition.

Dermatitis solaris: scharf auf Sonnenlicht-exponierte Areale gezeichnete, flächenhafte, schmerzhafte Blasenbildung. Vorausgegangen war eine mehrstündige Sonnenexposition.

Dermatitis solaris: scharf auf Sonnenlicht-exponierte Areale gezeichnete, flächenhafte, schmerzhafte Erythem- und Blasenbildung. Haut löst isch in Streifen ab. Vorausgegangen war eine mehrstündige Sonnenexposition.


Bullöse Dermatitis solaris. Multiple, akute, seit 24 Std. bestehende, generalisierte, in UV-exponierten Arealen auftretende, 0,3-3,0 cm große, isolierte und gruppierte, rote, pralle Blasen (Verbrennung II Grades), die auf einem großflächigen, homogenen, schmerzhaften Erythem lokalisiert sind.

Dermatitis solaris: Verbrennung 1. Grades im Bereich des Stammes mit Aussparung der vom Arm bedeckten Areale.



Dermatitis solaris. Großflächiges, sehr schmerzhaftes Erythem mit beginnender Blasenbildung am Fußrücken. 30-jähriger Patient nach mehrstündigem Sonnenbad in der Mittagssonne.

Dermatitis solaris: Hier aus Testzwecken ur Bestimmung der Lichtempfindlkichkeit (Lichttreppe)



