Yamswurzel

Autoren: Prof. Dr. med. Peter Altmeyer, Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 23.01.2025

This article in english

Synonym(e)

Brotwurzel; Disocorea villosa; Rhizoma Dioscoreae villosae; Wild Yam Root

Definition

Yamswurzel, die Wurzel der Yamspflanze, auch Yams oder Yam genannt, eine in den Tropen heimische Pflanzengattung aus der Familie der Yamswurzelgewächse (Dioscoreaceae). Die Pflanzengattung ist artenreich (umfasst bis zu 800 Arten). Yams-Arten wachsen als ausdauernde krautige Pflanzen. Sie bilden große, bis zu 2m lange, süßlich schmeckende Rhizome oder Wurzelknollen. Das Rhizom wird durch Einweichen in Wasser essbar. In Südamerika, Afrika und der Karibik sind Yams als Nahrungsmittel weit verbreitet.  Phytotherapeutisch wird die Yamswurzel aufgrund der enthaltenen pflanzlichen Hormone (Phytohormone) zur Linderung von Wechseljahrs- und Menstruationsbeschwerden eingesetzt. s.a. unter Rhizoma Dioscoreae villosae.

 

Inhaltsstoffe(e)

Saponine wie Dioscin (s. Diosgenin), harzartiges Disocorein und etwa 80% Stärke.

Literatur
Für Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir Kopernio Kopernio

  1. Burger A et al. (1993) Hunnius Pharmazeutisches Wörterbuch 7. Auflage Walter de Gruyter Berlin-New York S. S432-433
  2. https://heilkraeuter.de/lexikon/yams.htm

Weiterführende Artikel (3)

Rhizoma Dioscoreae villosae; Saponine; Yamspflanze;
Abschnitt hinzufügen

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 23.01.2025