Synonym(e)
Definition
Der Trompetenbaum, eine beliebte Außenpflanze, Zierpflanze für Gärten und Parkanlagen stammt ursprünglich aus dem Amazonas Regenwald und einigen Regionen Lateinamerikas. Der bis zu 25 m hohe Baum zeichnet sich durch ein üppiges Blätterdach aus herzförmigen Blättern und trompetenförmigen, weißen bis rosafarbenenBlüten, die viele Insekten anlocken, aus. Die Früchte sind bis zu 30 cm lange grüne oder braune Schoten.
Aufgrund des schnellen Wachstums ist der Baum für die Holzindustrie interessant.
Erfahrungsheilkunde: Extrakte aus den Blättern wurden zur Behandlung von Atemwegserkrankungen, Rheuma und Menstruationsbeschwerden, Fieber, Malaria, bakteriellen Infekten, Pilzinfektionen, Hautkrankheiten eingesetzt.
Aktuelle Studien der Rinde des Trompetenbaumes weisen Effekte bei Infektionen, Krebs und Autoimmunität auf (Ryan, R.Y.M. et al. (2021))
In der Kosmetikindustrie: s. unter Tabebuia impetiginosa leaf extract (INCI)
LiteraturFür Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir
Kopernio

- Zhang J et al. (2020) Tabebuia impetiginosa: A Comprehensive Review on Traditional Uses, Phytochemistry, and Immunopharmacological Properties. Molecules 25, 4294
- Ryan, R.Y.M. et al. (2021) The medicinal plant Tabebuia impetiginosa potently reduces pro-inflammatory cytokine responses in primary human lymphocytes. Sci Rep 11, 5519. https://doi.org/10.1038/s41598-021-85211-8