Synonym(e)
Schlehe; Schwarzdorn
Definition
Vorkommen v.a. in Europa, Ausbreitung von Südskandinavien bis Nordafrika und bis zum Kaspischen Meer. 4 m hoher Strauch mit schwarzer Rinde und dornigen Zweigen. weiße Blüten, die auf nacktem Strauch im März/Apri kommen, nach der Blüte 2 bis 4 cm langen schmalen Blätter. Im Oktober/N0vember beerenartige schwarze Steinfrüchte mit grünem, sauer schmeckendem Fruchtfleisch.
Phytotherapeutisch verwendet werden die getrockneten Blüten (Schlehdornblüten - Pruni spinosae flos), sowie frischen oder getrockneten Früchte (Schlehdornfrüchte – Pruni spinosae fructus).
LiteraturFür Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir
Kopernio
