Synonym(e)
Definition
Das Schlangenholz, auch Rauwolfia serpentia genannt, ist eine immergrüne Pflanze innerhalb der Familie der Hundsgiftgewächse (Apocynaceae). Sie enthält einen Milchsaft und wird bis zu 1 m hoch, hat eine weiße, glatte Rinde, rötlich Blütenblätter, erbsgroße rote später schwarze 8 mm große Steinfrüchte. Das Schlangenholz ist jedoch nicht identisch mit der als Amerikanische -, Schwarze - oder Wilde Schlangenwurzel bezeichneten Trauben-Silberkerze. Ihre ursprüngliche Heimat liegt in Indien. Von dort aus hat sich das Verbreitungsgebiet auf Indonesien, Pakistan und Sri Lanka erweitert. Eine Ausfuhr der Pflanze aus Indien ist seit 1997 verboten.
Phytotherapeutisch wurde Rauwolfiae radix eingesetzt. Cave: ausgeprägt sympatholytisch und zentral sedierend.
Kosmetik: In kosmetischen Rezepturen werden unter der INCI-Bezeichnung "Rauwolfia serpentina (root) extract" Wurzelextrakte der Pflanze eingesetzt. Diese wirken beruhigend, hautpflegend und adstringierend.
LiteraturFür Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir
Kopernio

- https://www.awl.ch/heilpflanzen/rauvolfia_serpentina/schlangenwurzel.htm
- Blaschek W (2015) Wichtl-Teedrogen und Phytopharmaka. Ein Handbuch für die Praxis. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft München. S 543-545