Rittersporn

Autor: Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 19.04.2025

This article in english

Synonym(e)

Ackerrittersporn; Adlergiftblume; Delphinium consolida; Feldrittersporn; Fleur de dauphinelle consoude; Forking larkspur; Hafergiftblume; Knight`s spur; Lark`s claw; Lerchenklau; St. Ottilienblume

Definition

Zur Familie der Hahnenfußgewächse gehörende, bis zu 30 cm hohe Staude mit violetten, gespornten, honigartig riechende Kelchblüten.

Phytotherapeutisch (ohne Monographie) verwendet: Consolidae regalis flos

 

Beliebte Gartenpflanze und Bienenweide.

Hinweis(e)

Wurzeln, Samen und Kraut des Rittersporns enthalten toxische Diterpene! Gefürchtet in der Rinderzucht.

Literatur
Für Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir Kopernio Kopernio

  1. Blaschek W (2015) Wichtl-Teedrogen und Phytopharmaka. Ein Handbuch für die Praxis. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft München. S 192-193

Verweisende Artikel (1)

Consolidae regalis flos;

Weiterführende Artikel (1)

Consolidae regalis flos;
Abschnitt hinzufügen

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 19.04.2025