Synonym(e)
Definition
Der Purgier-Kreuzdorn (Rhamnus cathartica, Rhamnus catharticus L.) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Kreuzdorngewächse (Rhamnaceae). Der Strauch wird bis zu 3 m hoch, hat lange Dornen an den Zweigen und fast schwarze, erbsgroße runde Steinfrüchte, die Furchen in Kreuzform auf der Schale haben. Kreuzdorn ist ein in Eurasien und Nordafrika heimisch und beispielsweise in Nordamerika eine invasive Pflanze.
Allgemeine Information
Der Purgier-Kreuzdorn wächst als sparriger, sommergrüner Strauch und erreicht Wuchshöhen von 3 Metern oder als kleiner Baum bis zu 6 Meter, als solcher kann er auch ein Alter von rund 100 Jahren erreichen. Die Rinde des Kreuzdornes ist glatt und weist erst im Alter einige Risse auf. Er besitzt Dornen, die ihm seinen deutschen Namen verliehen haben. Die annähernd gegenständig angeordneten Laubblätter weisen eine Länge von 3 bis 7 Zentimeter auf.
Die Blütezeit reicht von Mai bis Juni. Die unscheinbaren, grünen Blüten sind radiärsymmetrisch und vierzählig. Die bei einem Durchmesser von 0,6 bis 0,8 cm kugeligen, bei Reife schwarz-violetten Steinfrüchte enthalten drei bis vier dreikantige Steinkerne.
Rhamnus cathartica ist die Stammpflanze von Rhamni cathartici fructus
LiteraturFür Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir
Kopernio
