Synonym(e)
Definition
Hauhechel (Ononis) ist eine Pflanzengattung in der Unterfamilie Schmetterlingsblütler (Faboideae), die zu der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae) gehört. Das Hauptverbreitungsgebiet der Hauhechel-Arten ist der Mittelmeerraum.
Bei den Hauhechel-Arten handelt es sich um meist ausdauernde, krautige Pflanzen 20-60 cm hoch mit wechselständig angeordneten tief grünen, gestielten, kleinen Laubblättern mit gezähntem Rand, rosa bis rötliche Schmetterlingsblüten und 2 cm langen, weich behaarten Hülsenfrüchten.
Blütezeit ist Juni/Juli.
Phytotherapeutisch verwendet werden die getrockneten Wurzeln (Hauhechelwurzel - Ononidis radix).
Hinweis(e)
Ononis spinosa ist Stammpflanze von Ononidis radix der Hauhechelwurzel, die nach Ph.Eur. die ganze oder geschnittene, getrocknete Wurzel von Ononis spinosa L. dem dornigen Hauhechel umfasst , deren Extrakte zur Behandlung von Harnwegsinfektionen eingesetzt wird.
Kosmetik: Wurzelextrakte von Ononis spinosa wie auch von Ononis arvensis werden in kosmetischen Rezepturen eingesetzt. Sie wirken antiseborrhoisch.
LiteraturFür Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir
Kopernio
