Synonym(e)
Definition
Der feinblättrige Faulbaum, auch Frangula alnus 'Asplenifolia' oder Rhamnus frangula genannt, ist ein aufrecht stehender und ganzjährig wachsender Strauch, der eine Wuchshöhe von bis zu 2 Metern erreicht. Sein Verbreitungsgebiet ist Europa, die Mittelmeerregion sowie Vorderasien. Neben de, Rhamnus frangula gibt es noch den amerikanischen Faulbaum, Rhamnus purshianus.
Phytotherapeutische Verwendung: Getrocknete Rinde der Stämme und Zweige beider Frangula-Arten. s. unter Rhamni purshianae cortex.
Allgemeine Information
Der feinblättrige Faulbaum besitzt eine glatte Rinde, die mit Korkwarzen durchzogen ist und gehört zu den Laubblätter-tragenden Pflanzen. Die Blätter des Strauches sind schmal und länglich-elliptisch geformt und weisen eine hell- bis dunkelgrüne Farbe auf. Die eher unscheinbaren grünen und weißen Blüten, blühen in den Monaten Mai und Juni; die Früchte des Faulbaums sind schwarze Beeren.
Hinweis(e)
Frangula alnus ist Stammpflanze von Frangulae cortex der im Ph.Eur.2 monographierten, medizinisch genutzten Faulbaumrinde auch Gelbholzrinde genannt.
LiteraturFür Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir
Kopernio
