Consolidae regalis flos
Synonym(e)
Ackerrittersporn-Blüten; Feldrittersporn-Blüten; Fleur de dauphinelle consoude; Flores consilidae regalis; Flores Delphinii consolidae; Forking larkspur flowers; Knight´s spur flowers; Lark´s claw flowers; Lerchenklaublüten; Ritterspornblüten
Definition
Fliedrige, zarte, mit einem schmalen Zipfel, Sporn gekennzeichnete Blüten des Rittersporns.
HMPC: nicht bearbeitet
ESCOP: nicht bearbeitet
Kommission E: Negativmonographie, da die Wirksamkeit nicht ausreichend belegt ist. Keine Bedenken gegen Verwendung als Schmuck- oder Teedroge unter 1 %.
Erfahrungsheilkunde: als Diuretikum und Antihelminthikum
Kleiderindustrie. Wollfärbemittel.
Unerwünschte Wirkungen
Bei Verwendung < 1 %, als Schmuckdroge, keine zu erwarten. Aber: Wurzeln, Samen und Kraut des Rittersporns enthalten toxische Diterpene! Gefürchtet in der Rinderzucht.
Handelsnamen
Keine fertigen Phytopharmaka.
Literatur
- Blaschek W (2015) Wichtl-Teedrogen und Phytopharmaka. Ein Handbuch für die Praxis. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft München. S 192-193