Brombeere

Autoren: Prof. Dr. med. Peter Altmeyer, Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 30.01.2025

This article in english

Synonym(e)

Blackberry; Brambeere; Bramble; Brohmbeere; echte Brombeere; Feuille de ronce; Kratzbeere; Rubus fruticosus L.; Rubus plicatus

Definition

Rubus fruticosus, auch Brombeere oder echte Brombeere genannt, ist eine Pflanzenart aus der weltweit verbreiteten Pflanzengattung Rubus, die zur der Familie der Rosaceae (Rosengewächse) gehört.

Brombeer-Arten sind winterkahle oder wintergrüne (Kletter-)Pflanzen, die Wuchshöhen zwischen 0,5 und 3 m erreichen. Brombeer-Arten besitzen je nach Art mehr oder weniger Stacheln, die der Pflanze als Kletterhilfe dienen.Die wechselständig angeordneten Laubblätter sind in Blattstiel und Blattspreite gegliedert. Ihre Blütezeit reicht von Mai bis August.  Die Früchte sind in reifem Zustand zumeist blauschwarz gefärbt und sind botanisch gesehen keine Beeren, sondern Sammelsteinfrüchte. Beim Zerkauen der Beere beißt man auf kleine Steine der Früchte, in denen auch der Samen der Brombeere zu finden ist. Die Fruchtreife wird im August und September erreicht, in einigen Fällen auch erst im Oktober.

Phytotherapeutisch zur Anwendung kommen die Brombeerblätter, Rubi fructicosi folium.

Hinweis(e)

Die Bromeerpflanze ist Stammpflanze von Rubi fruticosi folium, den Brombeerblättern, die von der Kommission E positiv monographiert wurden.  

Literatur
Für Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir Kopernio Kopernio

  1. https://arzneipflanzenlexikon.info/brombeere.php
  2. https://www.awl.ch/heilpflanzen/rubus_fructicosus/brombeere.htm
  3. Blaschek W (2015) Wichtl-Teedrogen und Phytopharmaka. Ein Handbuch für die Praxis. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft München. S 565-566

Verweisende Artikel (1)

Rubi fruticosi folium;

Weiterführende Artikel (1)

Rubi fruticosi folium;
Abschnitt hinzufügen

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 30.01.2025