Blasser Sonnenhut

Autor: Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 19.02.2025

This article in english

Synonym(e)

blasse Kegelblume; blasser Igelkopf; Brauneria pallida; Echinacea pallida; Igelkopf; Kegelblume; Pale coneflower; Prärie-Igelkopf; Rudbeckia pallida

Definition

Der blasse Sonnenhut wird 40 bis 120 cm hoch, die Blütenblätter sind 4 bis 9 cm lang, rosa oder weiß (deshalb lateinisch ‚pallida’ = blass). Blütezeit im Spätsommer.

Phytotherapeutisch werden die getrockneten unterirdischen Teile, die Wurzeln, verwendet (Echinaceae pallidae radix).

 

Verweisende Artikel (2)

Echinacea pallida radix; Sonnenhut;

Weiterführende Artikel (1)

Echinacea pallida radix;
Abschnitt hinzufügen

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 19.02.2025