Alkannin

Autoren: Prof. Dr. med. Peter Altmeyer, Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 25.03.2025

This article in english

Synonym(e)

Alkannarot; Anchusin; CAS-Nummer: 517-88-4; C.I. Natural Red 20

Definition

Tiefrot gefärbte Substanz die aus der Wurzel von Alkanna tuberculata (s.u. Radix Alkannae)  gewonnen wird. In Ammoniak löslich mit blau-violetter Farbe. Löslich in Ether, Fetten und fetten ätherischen Ölen. 

Wirkungen

Alkannin zeigt antimikrobielle Wirkung gegen Staphylokokken. Wundheilungsfördernd, antiphlogistisch. Antiproliferativ auf humane Kolonkarzinomzellen.

Anwendungsgebiet/Verwendung

Färbemittel von Tinkturen, Ölen, Kosmetika, Lebensmitteln, z.B. Liköre. Auch als Haarfärbemittel genutzt.  

Literatur
Für Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir Kopernio Kopernio

  1. Blaschek W (2015) Wichtl-Teedrogen und Phytopharmaka. Ein Handbuch für die Praxis. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft München. S 56-57

Verweisende Artikel (1)

Radix Alkannae;

Weiterführende Artikel (2)

Radix Alkannae; Schminkwurz;
Abschnitt hinzufügen

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 25.03.2025