LpqH -Protein

Zuletzt aktualisiert am: 25.06.2024

This article in english

Synonym(e)

19-kilodalton lipoprotein Rv3763; Lipoprotein LpqH

Definition

Mykobakterien exprimieren eine Reihe von pathogen-assoziierten molekularen Mustern (PAMPs) auf ihrer Oberfläche. Von diesen ist bekannt ist, dass sie von bestimmte Pathogenerkennungsrezeptoren (s.u. NOD-like-Rezeptoren - NLR) erkannt werden. Mykobakterielle Lipoproteine sind wichtige Vertreter dieser PAMPs. Das 19 kDa große Oberflächenantigen LpqH spielt dabei eine wichtige Rolle sowohl bei der Interaktion zwischen Wirt und Erreger als auch bei der pleiotropen Immunregulation. Das Protein wird mit der Wirtsevolution und der Aufrechterhaltung einer chronischen Infektion in Verbindung gebracht.

Allgemeine Information

LpqH ist ein 19 KDa großes, in der Zellmembran verankertes Lipoprotein, das an der TLR2-abhängigen Hemmung der MHC-Klasse-II-Expression und Antigenverarbeitung beteiligt ist.

Das Lipoprotein spielt eine komplizierte Rolle bei den Wechselwirkungen zwischen Bakterien und dem Immunsystem des Wirts; einige Wirkungen begünstigen den Wirt (induziert Interleukin 1-beta und IL-12 p40 (IL12B), die beide die Immunantwort des Wirts verstärken), während andere die Mycobakterien  begünstigen (erhöht das Wachstum in von Monozyten stammenden Makrophagen und verringert die Expression von MHC-Klasse II (MHC-II) und die Antigenverarbeitung im Wirt).

Induziert die Freisetzung von IL-12 p40 (IL12B, ein proinflammatorisches Zytokin) durch Monozyten-Zelllinien über TLR2 und CD14.

Veranlasst Monozyten des Wirts (Mensch) zur Produktion von TNF-alpha, IL-6 und IL-12 p40; LpqH ist ein stärkerer Auslöser als PstS1.

Hemmt die MHC-II-Expression und die Antigenverarbeitung in Wirtsmakrophagen (Maus) über TLR2 (unabhängig von TLR4), wahrscheinlich über die Lipidmodifikation.

Die Identifizierung des Antikörper-Epitops von LpqH, gegen das das natürliche Schleimhaut-Immunsystem eines asymptomatischen Individuums gerichtet ist, dürfte für künftige Impfstoffstrategien von Nutzen sein.

Literatur
Für Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir Kopernio Kopernio

  1. Chatterjee S et al. (2022) High-resolution crystal structure of LpqH, an immunomodulatory surface lipoprotein of Mycobacterium tuberculosis reveals a distinct fold and a conserved cleft on its surface. Int J Biol Macromol 210:494-503.
  2. Lancioni CL et al. (2011) Mycobacterium tuberculosis lipoproteins directly regulate human memory CD4(+) T cell activation via Toll-like receptors 1 and 2. Infect Immun 79:663-673.
  3. Stewart GR et al. (2005) Effect of deletion or overexpression of the 19-kilodalton lipoprotein Rv3763 on the innate response to Mycobacterium tuberculosis. Infect Immun 73:6831-6837.
Abschnitt hinzufügen

Zuletzt aktualisiert am: 25.06.2024