Definition
Der SAE-Antikörper (SAE steht für das Akronym: small ubiquitin-like modifier activating enzyme) wird bei etwa 5-8% der adulten Dermatomyositis gefunden. Typischerweise präsentieren sich die Patienten zunächst nur mit Hautsymptomen und entwickeln die Myositis erst später im Verlauf. Der SAE-Antikörper ist mit einer geringen Häufigkeit von Malignomen oder interstitiellem Lungenerkrankungen assoziiert.
Allgemeine Information
Der SAE-Antikörper (SAE steht für das Akronym: small ubiquitin-like modifier activating enzyme) wird bei etwa 5-8% der adulten Dermatomyositis gefunden. Typischerweise präsentieren sich die Patienten zunächst nur mit Hautsymptomen und entwickeln die Myositis erst später im Verlauf. Der SAE-Antikörper ist mit einer geringen Häufigkeit von Malignomen oder interstitiellen Lungenerkrankungen assoziiert.
LiteraturFür Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir
Kopernio

- Volc-Platzer B (2015) Dermatomyositis-update. Hautarzt 66:604-610