Hierfür ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte registrieren Sie sich bei uns oder melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an.

Markschwammniere

Autor: Dr. med. S. Leah Schröder-Bergmann

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 23.08.2024

This article in english

Definition

Bei der Markschwammniere handelt es sich um eine angeborene Fehlbildung der Nieren mit:

  • Malformation der terminalen Sammelrohre in den Markpyramiden und Papillen
  • Bildung medullärer Zellen 

Die Markschwammniere betrifft zu 75 % beide Nieren (Herold 2021)

Einteilung

Durch das Ausmaß der Veränderungen in der Niere kann das Risiko einer symptomatischen Nephrolithiasis abgeschätzt werden:

  • Grad 1: Hierbei findet sich 1 Kelch unilateral. Das Risiko liegt bei 0,09 Episoden / Jahr 
  • Grad 4: Es sind mehr als 1 Kelch beidseits betroffen. Das Risiko liegt dann bei 0,34 Episoden / Jahr (Kuhlmann 2015)

Vorkommen/Epidemiologie

Die Inzidenz der Markschwammniere liegt bei 1 : 5.000 (Herold 2021), die der asymptomatischen bei 1 : 200 (Hegele 2015).

Ätiopathogenese

Es handelt sich hierbei um eine angeborene Erkrankung. Der Erbgang ist unbekannt (Keller 2010). Laut Hofmann (2005) sind familiär weniger als 5 % betroffen. Man vermutet, dass Veränderungen der Flusseigenschaften in den Tubuli die Steinbildung begünstigen (Kasper 2015).

Manifestation

Beschwerden treten bei einer Markschwammniere meistens erst im 4. oder 5. Lebensjahrzehnt in Form rezidivierender Harnwegsinfekte oder Nephrolithiasis mit Hämaturie, Koliken, Pyurie etc. auf (Risler 2008).

Klinisches Bild

Die Diagnose wird oftmals als Zufallsbefund beim i. v. Urogramm oder CT gestellt.  Symptome können sein:

  • rezidivierende Nephrolithiasis
  • rezidivierende Harnwegsinfekte
  • Symptome der chronischen Niereninsuffizienz (selten) (Hegele 2015)

Diagnostik

Die Diagnose wurde früher durch die i. v. Urographie gestellt. Inzwischen erfolgt diese i. d. R. durch eine CT, wenngleich diese eine geringere Sensitivität zeigt (Kasper 2015).

Bildgebung

Sonographie: 

  • Hyperechogene Papillen darstellbar (Hegele 2015)
  • Nephrolithiasis
  • Nephrokalzinose (Herold 2021)
  • dorsales Schallauslöschphänomen kann - je nach Ausmaß der Verkalkungen – bestehen
  • die Markpyramiden erscheinen gesprenkelt und mit brillanten Echos durchsetzt (auch als sog. „Christbaumphänomen“ bezeichnet) (Hofmann 2005)
  • Kalkablagerungen in den Papillenspitzen (Herold 2021)

CT :

  • eine von den Kelchen ausgehende radiäre Strahlung
  • in betroffenen Kelchen gruppierte röntgendichte Steine
  • verbreiterte Pyramiden
  • im Bereich der Papillen wie Trauben angeordnete Zysten (stellen erweiterte Sammelrohre dar) (Keller 2010)
  •  

i. v. Pyelographie: Die ektatischen Sammelrohre sind mit Kontrastmittel gefüllt und der Abfluss ist verzögert. Im fortgeschrittenen Stadium treten Verkalkungen entlang der Sammelrohre auf (Hegele 2015). Heutzutage wird die i. v. Pyelographie allerdings nur noch selten zur Diagnostik eingesetzt. An ihre Stelle ist die CT getreten (Kasper 2015).

Labor

Hyperkalziurie (Herold 2021)

Histologie

Histologisch finden sich im Bereich der Markpyramiden papillär dilatierte Sammelrohre, von denen Zysten mit einem Durchmesser von ca. 1 mm – 8 mm ausgehen. Diese Zysten sind mit dem ableitenden Harnsystem verbunden und können Blut, Leukozyten, Zelldetritus etc. enthalten. Oftmals lassen sich Verkalkungen bzw. eine Nephrokalzinose nachweisen (Risler 2008)

Differentialdiagnose

  • Medullary cystic disease (MCD) (Hofmann 2005)
  • distal- tubuläre Azidose
  • primärer Hyperparathyreoidismus (Kuhlmann 2015)

Differentialdiagnose der bilateralen Verkalkungen

  • Hyperparathyreoidismus
  • Vit.- D- Intoxikation
  • Sarkoidose
  • Tuberkulose
  • multiples Myelom
  • Milch- Alkali- Syndrom (Hegele 2015)

Komplikation(en)

Niereninsuffizienz bedingt durch die Nephrokalzinose (Herold 2021)

Hinweis(e)

Bei Patienten mit Nephrolithiasis findet sich in 3 % - 5 % eine Markschwammniere, bei denen mit Kalziumsteinen steigt der Anteil sogar auf bis zu 20 % an (Kuhlmann 2015).

Die Markschwammniere tritt auch bei Patienten mit Hemihypertrophie- Syndrom auf, bei denen das Risiko einen Wilms- Tumor zu entwickeln, erhöht ist. Hierbei sind regelmäßige Sonographie- Kontrollen erforderlich (Hofmann 2005).

Literatur
Für Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir Kopernio Kopernio

  1. Bartels H (2013) Raumforderungen der Niere im sonographischen Bild: Textbuch und Atlas. Springer Verlag 121
  2. Beetz R et al. (2011) Kinderurologie in Klinik und Praxis. Thieme Verlag 256
  3. Berwanger B et al. (2002) Alström- Syndrom: Eine Differenzialdiagnose zum Bardet- Biedl- Syndrom. Eine Differentialdiagnose zum Bardet- Biedl- Syndrom. Monatsschrift Kinderheilkunde (150) 58 – 61
  4. Braune K (2017) Charakterisierung von ALMS1 (Alstrom syndrome 1)-Transkripten in Hodgkin-Lymphom-Zellen. Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Medizin (Dr. med.) vorgelegt der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
  5. Danne T et al. (2016) Adipositas, Diabetes und Fettstoffwechselstörungen im Kindesalter. Walter de Gruyter Verlag 5
  6. Deeg K H et al. (2014) Ultraschalldiagnostik in Pädiatrie und Kinderchirurgie. Thieme Verlag 864 – 866
  7. Engelskirchen R et al. (2006) Asphyxierende Thoraxdysplasie (Jeune- Syndrom): Erfolgreiche mehrzeitige Korrektur. Monatszeitschrift Kinderheilkunde (12)
  8. Entezami M et al. (2002) Sonographische Fehlbildungsdiagnostik: Lehratlas der fetalen Ultraschalluntersuchung. Ausgewählte Syndrome und Assoziationen. Thieme Verlag 245
  9. Forsythe E et al. (2013) Bardet- Biedl- syndrome. Eur J Hum Genet 21, 8 – 13. https://doi.org/10.1038/ejhg.2012.115
  10. Ganten D et al. (2013) Monogen bedingte Erbkrankheiten 2 : Handbuch der Molekularen Medizin. Springer Verlag 291 - 292
  11. Gimpel C et al. (2019) Bildgebende Diagnostik bei Kindern mit Nierenzysten und Zystennieren. Monatszeitschrift Kinderheilkunde (167) 530 - 538
  12. Hegele A et al. (2015) Urologie: Intensivkurs zur Weiterbildung. Thieme Verlag 117 – 121, 124 – 129
  13. Heinrich M et al. (2019) Kinderchirurgie: Basiswissen und Praxis. W. Zuckschwerdt Verlag 192 – 193
  14. Herold G et al. (2021) Innere Medizin. Herold Verlag 630 - 634
  15. Hofmann V et al. (2005) Ultraschalldiagnostik in Pädiatrie und Kinderchirurgie. Georg Thieme Verlag 439, 453 - 454
  16. Kasper D L et al. (2015) Harrison‘s Principles of Internal Medicine. Mc Graw Hill Education 1850 - 1856
  17. Kasper D L et al. (2016) Harrisons Innere Medizin. Georg Thieme Verlag 2279 - 2285
  18. Keller C K et al. (2010) Praxis der Nephrologie. Springer Verlag 43 – 51, 53 - 54
  19. Kemper M et al. (2020) S2k- Leitlinie Nierenzysten und zystische Nierenerkrankungen: Nierenzysten und zystische Nierenerkrankungen bei Kindern. AWMF Register Nr. 166 / 003
  20. Knaup K X et al. (2019) Autosomal-dominante tubulointerstitielle Nierenerkrankungen (ADTKD). Der Nephrologe. DOIhttps://doi.org/10.1007/s11560-019-0318-y
  21. Korinthenberg R et al. (2009) Neuropädiatrie: Evidenzbasierte Therapie. Urban und Fischer Verlag 19
  22. Kuhlmann U et al. (2015) Nephrologie: Pathophysiologie - Klinik – Nierenersatzverfahren. Thieme Verlag 64, 653 - 665
  23. Lerchbaumer M H (2018) „Die Bosniak-Klassifizierung von Nierenzysten im kontrastmittelunterstützten Ultraschall (CEUS) vergleichend zur Computertomographie und Magnetresonanztomographie“ Inauguraldissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doctor medicinae (Dr. med.) vorgelegt der Medizinischen Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin
  24. Manski D (2019) Das Urologielehrbuch. Dirk Manski Verlag 231 – 236
  25. Michels G et al. (2010) Klinikmanual Innere Medizin Springer Verlag 504 - 505
  26. Risler T et al. (2008) Facharzt Nephrologie. Elsevier Urban und Fischer Verlag 372 – 373, 752 - 754
  27. Schmidt F et al. (2006) Rosiglitazon- Langzeittherapie bei Patienten mit Alström- Hallgren- Syndrom. Diabetologie und Stoffwechsel 1 (3) 168 - 172
  28. Sohn C et al. (2013) Ultraschall in Gynäkologie und Geburtshilfe. Thieme Verlag 243 - 244

Weiterführende Artikel (3)

Hydrochlorothiazid; Staphylokokken; Thiazide;

Disclaimer

Bitte fragen Sie Ihren betreuenden Arzt, um eine endgültige und belastbare Diagnose zu erhalten. Diese Webseite kann Ihnen nur einen Anhaltspunkt liefern.

Abschnitt hinzufügen

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 23.08.2024