Synonym(e)
Definition
Das LY6E-Gen (LY6E steht für: Lymphozyten-Antigen 6-Familienmitglied E) ist ein Protein-kodierendes Gen das auf Chromosom 8q24.3 lokalisiert ist. Ein wichtiges Paralog dieses Gens ist GPIHBP1. Dieses Gen gehört zur menschlichen Ly6-Genfamilie und kodiert ein Glycosylphosphatidyl-Inositol (GPI)-verankertes Zelloberflächenprotein. Das Protein spielt eine wichtige Rolle in der Physiologie der T-Zellen, der Onkogenese und der immunologischen Regulation. Das Protein ist auch an der Modulation der Virusinfektion durch Coronaviren, SARS-CoV, MERS-CoV und SARS-CoV-2 beteiligt.
Allgemeine Information
Das GPI-verankerte Zelloberflächenprotein reguliert die Proliferation, Differenzierung und Aktivierung von T-Lymphozyten. Es reguliert weiterhin die Signalübertragung des T-Zell-Rezeptors (TCR) durch Interaktion mit der Komponente CD3Z/CD247 an der Plasmamembran, was zu einer Modulation der CD3Z/CD247-Phosphorylierung führt. Das GPI-verankerte Zelloberflächenprotein beschränkt den Eintritt menschlicher Coronaviren, einschließlich SARS-CoV, MERS-CoV und SARS-CoV-2, indem es die durch das Spike-Protein vermittelte Membranfusion stört (Hackett BA et al. 2018).
Es spielt auch eine wesentliche Rolle bei der Plazentabildung, indem es als Hauptrezeptor für Syncytin-A (SynA) fungiert. Daher ist es an der normalen Fusion der Synzytiotrophoblastenschicht I (SynT-I) und an der ordnungsgemäßen Morphogenese sowohl des fetalen als auch des mütterlichen Gefäßsystems innerhalb der Plazenta beteiligt.
Kann auch als Modulator der Aktivität der nikotinischen Acetylcholinrezeptoren (nAChRs) fungieren.
Weiterhin fördert das kodierte Protein den Eintritt verschiedener Viren, einschließlich HIV-1, West-Nil-Virus, Dengue-Virus und Zika-Virus, wahrscheinlich durch einen verstärkten Virus-Zell-Fusionsprozess (Yu J et al. 2017). Im Gegensatz dazu benötigt das Paramyxovirus PIV5, das an der Plasmamembran eindringt, kein LY6E (Hackett BA et al. 2018).
Mechanistisch gesehen nimmt es nach einer Virusinfektion eine Mikrotubuli-ähnliche Organisation an und fördert die Virusentpackung nach dem Entkommen aus dem Endosom (Mar KB et al. 2018).
Klinik
Zu den mit dem LY6E-Gen assoziierten Krankheiten gehören Akute Promyelozytenleukämie und T-Zell-Non-Hodgkin-Lymphom. Es konnte gezeigt werden, dass eine hohe Expression von LY6-Genen mit dem OS und dem krankheitsfreien Überleben beim Pankreskarzinom (DFS) verbunden ist. Die hohe Expression von LY6-Genen und ihr Zusammenhang mit dem OS-Ergebnis hängt von der Zusammensetzung der Mikroumgebung des Tumors ab. In Anbetracht der Tatsache, dass LY6-Proteine an der äußeren Zellmembran verankert sind oder sezerniert werden, wodurch sie leicht zugänglich sind, unterstreichen diese Ergebnisse das Potenzial der Mitglieder der LY6-Familie für die künftige Diagnose und Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs (Russ E et al. 2021).
LiteraturFür Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir
Kopernio

- Hackett BA et al. (2018) Flavivirus internalization is regulated by a size-dependent endocytic pathway. Proc Natl Acad Sci U S A 115:4246-4251.
- Mar KB et al. (2018) LY6E mediates an evolutionarily conserved enhancement of virus infection by targeting a late entry step. Nat Commun 9:3603.
- Russ E et al. (2021) High mRNA expression of LY6 gene family is associated with overall survival outcome in pancreatic ductal adenocarcinoma. Oncotarget 12:145-159.
- Yu J et al. (2017) Interferon-inducible LY6E Protein Promotes HIV-1 Infection. J Biol Chem 292:4674-4685.