Hierfür ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte registrieren Sie sich bei uns oder melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an.
Synonym(e)
Performance Status
Definition
David A. Karnofsky beschrieb 1948 zum ersten Mal einen sogenannten Performance Status, der als Karnowsky-Index geführt wird. In dieser Klassifikation wird jedem Patienten auf einer linearen Skala ein Punktewert zwischen 0 (tot) und 100 (normale Aktivität) zugeordnet. Durch diese Skalierung werden Fähigkeiten, Aktivitäten des täglichen Lebens und mögliche Abhängigkeiten grob aufgezeigt. Der Karnowsky-Index wurde weitläufig in der Hämatologie-Onkologie angewendet, um einen numerischen Anhaltspunkt über den Gesamtzustand eines Patienten zu erhalten.
Einteilung
- 100 normal, keine Beschwerden, keine Krankheitszeichen
- 90 fähig zu normaler Aktivität, geringe Symptome oder Krankheitszeichen
- 80 normale Aktivität mit einiger Anstrengung möglich, einige Symptome oder Krankheitszeichen
- 70 sorgt für sich selbst, normale Aktivität nicht möglich, nicht arbeitsfähig
- 60 benötigt gelegentliche fremde Hilfe, kann die meisten persönlichen Angelegenheiten selbst erledigen
- 50 benötigt oft Hilfe, braucht häufig medizinische Betreuung
- 40 behindert, braucht besondere Betreuung und Hilfe
- 30 stark behindert, stationäre Behandlung erforderlich
- 20 sehr krank, stationäre Behandlung zur supportiven oder kausalen Therapie dringend erforderlich
- 10 sterbend, tödliche Erkrankung schreitet rasch voran
- 0 tot
Hinweis(e)
1960 wurde von der Eastern Co-operative Oncology Group (ECOG) ein weiter vereinfachter ECOG Performance Status mit nur 6 Punkten eingeführt. Dieser wird seit 1982 ECOG/WHO Score genannt.