Chagas-Krankheit Bilder
Zum Fachartikel Chagas-Krankheit
Chagas-Krankheit. Triatomenlarve. Raubwanze (Reduviidae). Am Hinterleib sind Darm und Anus zu erkennen, ebenso Beinpaare des 6-gliedrigen Insekts. Über den Kot können die für die Chagas-Krankheit verantwortlichen Trypanosomen ausgeschieden werden und bei einem Stich durch Verreiben in den Stichkanal übertragen werden.

Chagas-Krankheit. Triatomenlarve Kopf. Raubwanze (Reduviidae). Man erkennt die Antennen, Augen und das Mundwerkzeug. Dieses liegt in einer vom Labium gebildeten Scheide und wird erst beim Stich aufgerichtet; ansonsten ist es zur Unterseite des Kopfes und Thorax eingeschlagen.

Chagas-Krankheit. Tyrpanosoma cruzi. Biopsat aus einer Herzmuskelzelle der Maus. Die Trypanososmen sind als amastigote Form (runde, kleinere Strukturen) zu erkennen.

Chagas-Krankheit. Trypanosoma cruzi. Biopsat aus Herzmuskel der Maus. Die amastigoten Trypanosomen enthalten einen Kern sowie einen Kinetoplasten, die als haarfeine, längliche Strukturen zu erkennen sind.