Synonym(e)
AIHA; Autoimmunhämolytische Anämien
Definition
Die autoimmunhämolytischen Anämien (AIHA) sind eine Gruppe von immunassoziierten Erkrankungen, bei der Antikörper gegen körpereigene rote Blutkörperchen (Erythrozyten) gebildet werden, die zu einer Zerstörung körpereigener Erythrozyten führen. Die Folge ist eine vermehrte Hämolyse, mit konsekutiver Anämie.
Weiterführende Artikel (3)
CLL; Kälteagglutinin-Syndrom, chronisches; Lupus erythematodes systemischer;Disclaimer
Bitte fragen Sie Ihren betreuenden Arzt, um eine endgültige und belastbare Diagnose zu erhalten. Diese Webseite kann Ihnen nur einen Anhaltspunkt liefern.