Hierfür ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte registrieren Sie sich bei uns oder melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an.
Synonym(e)
Akanthocyt; Akanthocyten; Akanthozyten
Definition
Pathologische Form der Erythrozyten. Ein Akanthozyt besitzt infolge eines Missverhältnisses zwischen Zellvolumen und Zellmembran spitze Ausläufer („Stachelzellen“). Die Vergrößerung der Zelloberfläche erfolgt durch eine verstärkte Aufnahme von Cholesterin in die Zellmembran. Akanthozyten werden beispielsweise bei einigen Leber- und Bluterkrankungen, nach Splenektomie und bei einigen seltenen neurologischen Erkrankungen, den sogenannten Neuroakanthozytose-Syndromen, beobachtet.