Pseudo-Kaposi-Sarkom (Übersicht) Bilder
Zum Fachartikel Pseudo-Kaposi-Sarkom (Übersicht)
Pseudo-Kaposi-Sarkom. Übersichtsaufnahme: Vereinzelte, solitäre, bläulich-rote, runde Makulae und Papeln an den Unterschenkeln einer 66-jährigen Patientin. Deutliches Stauungsekzem im Bereich der distalen Unterschenkel. Ausgeprägtes Lymphödem beider Unterschenkel. Deutliche Fehlstellung im Zehenbereich beidseits.

Pseudo-Kaposi-Sarkom. Detailvergrößerung: In der Abbildung fast zentral gelegen imponiert eine 6 x 5 mm große rote Papel. Darüber hinaus sind solitäre, kleine, bläulich-rote, runde Makulae sichtbar.

Pseudo-Kaposi-Sarkom. Durch lokale Veränderungen der Zirkulation (veränderte Sauerstoff- und/oder Druckbelastung) hervorgerufene, gutartige Gefäßproliferationen. Es zeigen sich unscharf begrenzte, sattrote bis rotbraune, wenig symptomatische Plaques mit glatter oder skarlatiniform schuppender Oberfläche, die sich aus kleinsten roten Papeln entwickelt haben.