Doxy-PrEP

Zuletzt aktualisiert am: 23.04.2025

This article in english

Synonym(e)

Doxy-PEP

Definition

Doxy-PrEP ist das Akroynm für: Doxycyclin-Prä- oder Postexpositionsprophylaxe. Der Begriff bezeichnet die präventive Einnahme von Doycyclin vor/während bzw. nach sexuellen Risikoereignissen, ohne dass ein Kontakt mit einer Person mit diagnostisch gesicherter Syphilis oder einer anderen STI stattgefunden hat.

Allgemeine Information

In den letzten zwei Jahrzehnten ist die Zahl der Syphilis-Erkrankungen gestiegen, insbesondere bei Männern, die Sex mit Männern haben (MSM). Es konnte in mehrere randomisierte kontrollierte Studien gezeigt werden, dass die prophylaktische Anwendung von Doxycyclin bei MSM (Männer die Sex mit Männer haben) und Transfrauen, die eine HIV-Präexpositionsprophylaxe (HIV-PrEP) erhalten oder mit einer HIV-Infektion leben, das Risiko für Syphilis- und Chlamydieninfektionen wirksam senkt (Werner RN et al. 2024). Derzeit sind jedoch noch Fragen offen, insbesondere hinsichtlich der Auswirkungen einer breiten Einführung von prophylaktischem Doxycyclin zur Prävention von STIs auf die Resistenz von Tetracyclin und anderen Antibiotika bei bakteriellen STIs, nicht STI-assoziierten bakteriellen Krankheitserregern und dem Mikrobiom.

Durchführung

Einmalige Dosis von 200mg Doxycyclin innerhalb von 24 bis maximal 72 stunden nach einem Risikoereignis. Als Risikoereignis wird i.A. ein kondomloser Sex definiert.

Literatur
Für Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir Kopernio Kopernio

  1. Bolan RK et al. (2015) Doxycycline prophylaxis to reduce incident syphilis among HIV-infected men who have sex with men who continue to engage in high-risk sex: a randomized, controlled pilot study. Sex Transm Dis 42:98-103.
  2. Werner RN et al. (2024) Schmidt AJ et al. (2024) Position statement of the German STI Society on the prophylactic use of doxycycline to prevent STIs (Doxy-PEP, Doxy-PrEP). J Dtsch Dermatol Ges 22:466-478.

Weiterführende Artikel (2)

Doxycyclin; STI;
Abschnitt hinzufügen

Zuletzt aktualisiert am: 23.04.2025