Zoster ophthalmicus Bilder
Zum Fachartikel Zoster ophthalmicus
Zoster ophthalmicus: seit wenigen Tagen zunehmende, linksseitige Kopfschmerzen mit geringem Krankheitsgefühl. Seit 2 Tagen, schmerzhafte gruppierte Bläschenbilldungen. Leichte reaktive Konjunktivitis.

Zoster ophthalmicus: wenige Tage alter Zoster ophthamicus. Eingekreist 1-2Tage alte gruppierte Bläschen. Stern: wenige Stunden alte Bläschen auf blassem Erythem. Durch Pfeil markiert ulzerierte Bläschen mit Krustenbildung.

Schwerer Zoster ophthalmicus. Seit 5 Tagen zunehmende, rechtsseitige Kopfschmerzen mit begleitendem Krankheitsgefühl. Seit 3 Tagen Rötung und Schwellung der Haut mit stechendem, einschießendem Schmerz. Flächenhaftes Erythem und Schwellung. Die Haut ist bei Berührung hoch empfindlich. Kein Fieber. Keine Leukozytose.

Zoster opthalmicus: flächenhaftes, linksseitiges (hier durch markierte Mittellinie angezeigt) Ödem. Pfeile markieren das kollaterale Ödem der Gegenseite. Hier keine Bläschen oder Erosione. Erythem und Schwellung der Lider. Kein Befall der Honhaut (s.a. Nasenrücken: keine Beteiligung, damit keine Betwiligung des R. nasociliaris)

Zoster ophthalmicus: seit 6 Tagen zunehmende, linksseitige Kopfschmerzen mit begleitendem Krankheitsgefühl. Seit 3 Tagen Rötung und Schwellung der Haut mit stechendem, einschießendem Schmerz. Flächenhaftes Erythem, Blasen, Schuppenkrusten und Schwellung.

Zoster ophthalmicus: schwer verlaufender Zoster mt tiefreichenden Ulzera, seit etwa 1 Woche bestehnd. Heftiger rechtsseitiger Kopfschmerzen mit begleitendem Krankheitsgefühl. >25 Zosterbläschen sind auch am Rumpf nachweibsar.