Synonym(e)
Definition
Der therapeutische Index (TI) ist ein Maß für die Sicherheit eines Medikaments. Es gibt das Verhältnis der letalen Dosierung eines Medikaments im Verhältnis zur wirksamen Dosierung an und berechnet sich aus dem Quotienten: LD5: Letaldosis, bei der 5% der Individuen sterben/ ED95: Einzeldosis, bei der 95% der maximalen Wirkung erreicht werden oder bei 95% der Individuen die gewünschte Wirkung eintritt. Die Formel lautet demnach: LD5/ ED95 (Smith LS et al. 2018).
Allgemeine Information
Je höher der Quotient LD5/ ED95, desto sicherer ist ein Medikament in seiner Anwendung. Der therapeutische Index ist auch dann zuverlässig zu deuten, wenn die Dosis-Wirkungs-Kurve und die Dosis-Letalitäts-Kurve keinen annähernd parallelen Verlauf aufweisen. Somit ist der therapeutische Index verlässlicher als die therapeutische Breite.
So spielt beispielsweise bei der dermatologischen Therapie mit Glukokortikoidexterna der therapeutische Index insoweit eine Rolle als bei längerzeitiger Anwendung nur auf solche Präparate zurückgegriffen werden sollte, die ein günstiges Nebenwirkungsprofil aufweisen. Die molekularen Strukturmerkmale, die die Bindungsaffinität und Selektivität des Glukokortikoidrezeptors erhöhen, sind für die topische entzündungshemmende Wirkung verantwortlich. Folglich können Wirksamkeit und therapeutischer Index miteinander in Beziehung gesetzt werden (Daley-Yates PT 2015). So werden sehr potenten Glukokortikoide der Klasse IV (nach Niedner) für chronisch -entzündliche Dermatosen nur eingeschränkt, örtlich begrenzt und nur in besonderen Lokalisationen (nicht intertriginös) einsetzen. Die richtige Applikationsmenge kann mit Hilfe der sog. Fingertip-Unit abgeschätzt werden.
LiteraturFür Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir
Kopernio

- Daley-Yates PT (2015) Inhaled corticosteroids: potency, dose equivalence and therapeutic index. Br J Clin Pharmacol 80:372-380.
- Smith LS et al. (2018) The Therapeutic Index. Pediatr Crit Care Med 19:775-776.