Subkutanes Pannikulitis-artiges T-Zell-Lymphom Bilder
Zum Fachartikel Subkutanes Pannikulitis-artiges T-Zell-Lymphom
Subkutanes Pannikulitis-artiges T-Zell-Lymphom: umschriebene, eher unscheinbare, mäßig schmerzhafte, rote, stellenweise ulzerierte und deutlich indurierte Plaque.

Subkutanes Pannikulitis-artiges T-Zell-Lymphom: subakutes Krankheitsbild mit tief eingezogenen, oder auch flächenhaften Vernarbungen von Haut und Subkutis..

Subkutanes Pannikulitis-artiges T-Zell-Lymphom: Akut verlaufendes Krankheitsbild mit plattenartigen Infiltraten, die sich unter Hinterlassung tief eingezogener, auch flächenhafter Vernarbungen von Haut und Subkutis zurückbildeten.

Subkutanes Pannikulitis-artiges T-Zell-Lymphom: diffuse lymphoidzellige Infiltration des subkutanen Fettgewebes.

Subkutanes Pannikulitis-artiges T-Zell-Lymphom: Dichtes, noduläres Infiltrat in der Subkutis, mit sehr pleomorphen lymphoiden Zellen unterschiedlicher Größe, die sich häufig kranzförmig um Lipozyten ansammeln (sog. rimming).

Subkutanes Pannikulitis-artiges T-Zell-Lymphom: Tiefere Abschnitte: Muster wie bei lobulärer Pannikulitis mit Fettgewebsnekrosen. Granulomatöse Sekundärreaktion (beachte: Riesenzellen).

Subkutanes Pannikulitis-artiges T-Zell-Lymphom: Nahaufnahme