Schwenklappenplastik, zentrofaciale Bilder
Zum Fachartikel Schwenklappenplastik, zentrofaciale
Schwenklappenplastik, zentrofaciale. Abb. 1 a: Über dem Hautniveau erhabener, zentral erosiver Tumor mit zirkulär aufgeworfenem Rand, glabellanah in der medialen Regio orbitalis bei einer 67-jährigen Frau. Die Histologie einer Probeexzision aus dem Tumor ergab ein solides ulzeriertes Basalzellkarzinom. Planung einer Schwenklappenplastik von der Glabella.

Schwenklappenplastik, zentrofaciale. Abb. 1 b: Postoperative Nahtverhältnisse nach Deckung des runden Exzisionsdefektes mit einem Schwenklappen von der Glabella.

Schwenklappenplastik, zentrofaciale. Abb. 1 c: Verlaufsdokumentation: Hautzustand 3 Jahre post operationem.

Schwenklappenplastik, zentrofaciale. Abb. 2 a: Knotiger, im Zentrum leicht vertiefter Tumor mit hämorrhagischer Kruste im Bereich des lateralen Unterlides bei einem 75-jährigen Mann. Eine Gewebeprobe ergab die histologische Diagnose eines Basalzellkarzinoms. Planung einer Schwenklappenplastik vom Oberlid.

Schwenklappenplastik, zentrofaciale. Abb. 2 b: Postoperative Nahtverhältnisse nach Defektdeckung mit einem Schwenklappen vom Oberlid.

Schwenklappenplastik, zentrofaciale. Abb. 3 a: Knotiger, von Teleangiektasien durchsetzter Tumor am Nasenflügel bei einer 64-jährigen Frau. Histologische Diagnose: solides Basalzellkarzinom. Planung einer Schwenklappenplastik aus dem Bereich der Nasolabialfalte.

Schwenklappenplastik, zentrofaciale. Abb. 3 b: Verlaufsdokumentation: Hautzustand 5 Jahre post operationem.

Schwenklappenplastik, zentrofaciale. Abb. 4 a: Mit hämorrgagischer Kruste belegter, randwallbildender Tumor am Kinn einer 77-jährigen Frau. Histologische Diagnose: ulzeriertes Basalzellkarzinom.

Schwenklappenplastik, zentrofaciale. Abb. 4 b: Postoperative Nahtverhältnisse.

Schwenklappenplastik, zentrofaciale. Abb. 4 c: Hautzustand 3 Jahre nach Defektdeckung mittels Schwenklappen aus der lateralen Regio mentalis.