Bilder (5)
Porokeratosis linearis unilateralisQ82.8
Synonym(e)
Definition
Seltene, angeborene oder erworbene Variante einer Porokeratose, mit typischen anulären Hornpapeln in linearer oder zosteriformer Anordnung (Anordnung in den Blaschko-Linien).
Ätiopathogenese
Ätiopathogenetisch wird ein kutaner Mosaizismus (kutanes Mosaik) angenommen.
Typ I: frühe somatische Mutation in den Keratinozyten.
TypII: vorliegende Keimbahnmutation. Zusätzlich kommt es zu somatischen Mutationen die zu dem Verlust der Heterozygotie in dem betreffenden Areal führt.
Manifestation
Klinisches Bild
Kutane Mosaikdermatose mit linearen, bandförmigen, auch zirzinär bzw. girlandenförmig angeordneten, oder halbseitig flächigen, (Fälle die eine gesamte Körperhälfte betreffen sind beschrieben), rot oder rot-braunen, scharf begrenzten, keratotischen Papeln und Plaques. Keine wesentlichen subjektiven Beschwerden. Abgesehen von dem sehr charakterstischen Makromuster ist das histologische Bild Diagnose-definierend.
2 Varianten können klinisch unterschieden werden:
- Typ I: ausschließlich unilateraler linearer oder bandförmiger Befall
- Typ II: generalisierte Porokeratose mit zusätzlichen blaschkoiden Strukturen (lineare odere verwirbelte Gruppierungen)
Histologie
Hyperkeratotische epidermale Papel mit parakeratotischer Hornlamelle. Akanthose, Hyperkeratose, fahnenartige Parakeratose (kornoide Lamelle). An der Parakeratosebasis zeigen sich Keratinozyten mit pyknotischen Atypien und perinukleärem Ödem.
Differentialdiagnose
ILVEN: Typischer Aspekt der anulären Hornpapeln fehlt. Differente Histologie.
Lichen planus: Porokeratose juckt nicht; der lichenoide Aspekt des Lichen planus fehlt. Differente Histologie.
Porokeratotischer ekkriner Ostiumnaevus (Porokeratotic eccrine ostial and dermal duct nevus - PEODDN). Auch hier Ausbildung einer kornoiden Lamelle, jedoch über dilatierten ekkrinen Schweißdrüsenausführungsgängen.
Porokeratotic eccrine duct and hair follicle nevus (PEHFN). Ausbildung einer kornoiden Lamelle über dilatierten Follikelostien.
Therapie
Externe Therapie
Operative Therapie
Verlauf/Prognose
Chronischer Verlauf. Spontanheilungen sind möglich. Maligne Entartung nicht ausgeschlossen.
Literatur
- Apel HP et al. (1986) Porokeratosis linearis unilateralis (Linear porokeratosis). Hautarzt 37: 284-286
- Boente Md Mdel C et al. (2003) Linear Porokeratosis Associated with Disseminated Superficial Actinic Porokeratosis: A New Example of Type II Segmental Involvement. Pediatr Dermatol 20: 514-518
- Curnow P et al. (2003) Multiple squamous cell carcinomas complicating linear porokeratosis. Australas J Dermatol 44: 136-139
- Nazarian RS et al. (2020) Linear porokeratosis presenting in adulthood: A diagnostic challenge: A case report. SAGE Open Med Case Rep 8:2050313X20919613.
- Sertzing P et al. (2010) Kongenitale lineare unilaterale Porokeratose. JDDG 8:943-944
- Tseng SS et al. (2002) Linear porokeratosis with underlying bony abnormalities. Cutis 69: 309-312