Pomeranze

Autor: Prof. Dr. med. Peter Altmeyer

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 21.08.2024

This article in english

Synonym(e)

Citrus aurantium; Citrus aurantium L (LINNÉ )

Definition

Die Bitterorange oder Pomeranze (Citrus aurantium L.) ist eine Zitruspflanze mit einer orangenähnlichen Frucht. Entstanden ist die Bitterorange als Kreuzung zwischen Pampelmuse (Citrus maxima) und Mandarine (Citrus reticulata). Die Bitterorange wächst als immergrüner, bis 10 m hoher Baum mit meist dünnen und kurzen Ästen.  Die Blätter sind oval und enthalten Öldrüsen. Citrus aurantium  treibt weiße, stark duftende Blüten. Die Früchte sind rundlich mit kräftig orange - gefärbten Schalen, die etwas dicker als die der Orange sind.

Allgemeine Information

Aus der äußeren Fruchtschale wird Orangeat und aus der gesamten Frucht Orangenmarmelade hergestellt. Die äußere Fruchtschale wird zuvor abgeschält, zerkleinert und später der Marmelade beigegeben. Schalen und Saft der Pomeranze werden für die Herstellung des Likörs Curaçao und der italienischen Bitterorangenlimonade Aranciata Amara genutzt.

Aus der Pomeranze werden drei unterschiedliche Duftextrakte gewonnen:

  • Aus den Blüten wird durch Wasserdampfdestillation das ätherische Neroliöl gewonnen, auch Pomeranzenblütenöl oder Orangenblütenöl genannt. Seine Herstellung ist aufwendig; aus 1000 kg weißen Blüten lassen sich 1 kg ätherisches gelbliches Öl gewinnen. Das Pomeranzenöl enthält in der Hauptsache Terpene (über 90 %), vor allem Limonen;  weiterhin Linalylacetat, Nerylacetat, Geraniol, Citronellol, Nerol. In  geringen Mengen auch Linalool und Terpineol.
  • Aus den Blättern, kleinen Zweigen und unreifen Früchten wird das Petit grain Öl gewonnen.
  • Aus den Fruchtschalen wird durch Zentrifugieren oder Auspressen das Bitterorangenöl (Pomeranzenöl) gewonnen. Pomeranzenöl ist z.B. ein Duftbaustein im Eau de Cologne.

Auch interessant

Dermatologie
Strukturformel der Phenoxy-Gruppe.
Anzeige

Klinisches Bild

Neroliöl wirkt  beruhigend, entspannend und stimmungsaufhellend. Darüberhinaus wirkt es antiseptisch (auch antimykotisch), krampflösend, verdauungsfördernd. 

Hinweis(e)

Pomeranzenöl kann Kontaktsensibilisierungen sowie auch photoallergische Reaktionen hervorrufen. Die DKG hat Pomeranzenöl  bisher 2% in Vaseline getestet (s.u. Duftstoffe u. ätherische Öle). Diese Testapplikation ist nicht mehr erhältlich. Insofern wird nunmehr (Stand 2016) eine  5% Testlösung empfohlen.

Literatur
Für Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir Kopernio Kopernio

  1. Cirmi S et al. (2016) Anti-infective potential of Citrus bergamia Risso et Poiteau (bergamot) derivatives: a systematic review. Phytother Res  doi: 10.1002/ptr.5646.
  2. Geier J et al. (2016) Aktuelles zu den Epikutantestreihen der Deutschen Kontaktallergie-Gruppe. Dermatologie in Beruf und Umwelt 64: 70-75
  3. Uter W et al. (2010) Contact allergy to essential oils: current patch test results (2000-2008) from the Information Network of Departments of Dermatology (IVDK). Contact Dermatitis 63:277-283.
  4. Ruiz-Pérez NJ et al. (2016)  Antimycotic Activity and Genotoxic Evaluation of Citrus sinensis and Citrus latifolia Essential Oils. Sci  Rep 6:25371.
  5. Lorio RA et al. (2013) Citrus allergy from pollen to clinical symptoms. PLoS One 8:e53680.
  6. Matsumoto T et al. (2016) Aromatic effects of a Japanese citrus fruit-yuzu (Citrus junos Sieb. ex Tanaka)-on psychoemotional states and autonomic nervous system activity during the menstrual cycle: a single-blind randomized controlled crossover study. Biopsychosoc Med 10:11.

 

Weiterführende Artikel (3)

Dipenten (di-Limonen); Linalool; Petit Grain ;
Abschnitt hinzufügen

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 21.08.2024