Plaque Bilder
Zum Fachartikel Plaque
Plaques und Papeln rot und schuppig bei chronisch aktiver Psoriasis vulgaris. Mamillen bleiben ausgespart.

Plaques und Papeln rot, bei chronisch aktiver Psoriasis vulgaris.

Plaque weiß, oberlächenglatt: Diagnose: Basalzellkarzinom sklerodermiformes: flache, ca. 1,5 cm durchmessende reizlose, weißliche Plaque mit auffälligen von Rand zum Zentrum verlaufenden Gefäßen.

Plaque, rot schuppig: rote, stellenweise rot-braune, unregelmäßig (zungenförmig) begrenzte Plaque mit schuppiger und krustiger Oberfläche (M. Bowen) bei einem 67 Jahre alten sonnenexponierten Hobbygärtner. Die abgebildete Hautveränderung hat sich innerhalb von drei Jahren mit kontinuierlichem Flächenwachstum und geringem Dickenwachstum entwickelt. Leichte Berührungsempfindlichkeit.

Plaque, rötlich schuppig-krustig: unregelmäßig begrenzte Plaque mit schuppiger und krustiger Oberfläche bei einem 45 Jahre alten hellhäutigen Patienten.

Plaque: scharf begrenzt, randbtont, schuppige Oberfläche. Diagnose: Baslazellkarzinom, superfizielles.

Plaque gelb: gelbe, scharf begrenzte, markant gefelderte Plaque des Oberlides durch Fetteinlagerungen in die Haut (Xanthelasma).

Plaque weiß, schuppig, chronisch

Plaque: großflächiger psoriatischer Befall des Capillitiums. Gerötete schuppige Plaques.

Plaque braun: unregelmäßig konfigurierte braune Plaque bei zirkumskripter Sklerodermie (Plaque oder Morphea-Typ).

Plaque, rot schuppig: rote, stellenweise rot-braune, unregelmäßig (zungenförmig) begrenzte Plaque mit schuppiger und krustiger Oberfläche. Die abgebildete Hautveränderung hat sich innerhalb von mehreren Jahren mit kontinuierlichem Flächenwachstum und geringem Dickenwachstum entwickelt. Dignose: Basalzellkarzinom, superfizielles

Plaque braun, oberflfächenglatt ohne Schuppung: braune, deutlich indurierte Plaque bei zirkumskripter Sklerodermie (Plaque oder Morphea-Typ). Diagnose: Zirkumskripte Sklerodermie

Plaque höckerig: gelbbraune, haarlose Plaques mit Oberflächenhöckerung (Naevus sebaceus). Bei dem 29 Jahre alten Patienten bestand in der Kindheit ein haarloser hautfarbener Fleck, der sich während und nach der Pubertät zu dieser warzenartigen Struktur heranbildete. 4,5 x 3,0 cm große, gefelderte und gefurchte, gelbliche Plaques mit glänzender Oberfläche.

Plaque weiß: vollständig unbehandelte psoriatische Plaque. 24 Jahre alter Patient mit bekannter Psoriasis vulgaris. Der hier vorliegende Befund besteht bei langsamer Größenzunahme seit zwei Jahren. 5 cm im Durchmesser große, derbe, weiße, groblamellär schuppende Plaque mit rötlichem Saum.

Plaque: Sarkoidose der Haut; Typ Narbensarkoidose

Plaque, weiß-gelblich, schuppig mit Rhagaden: Psoriasis palmaris mit scharf begrenzten, hyperkeratotischen Plaques und Rhagaden.

Plaque weiß: seit Jahren bestehende, zunächst glatte, seit einigen Monaten zunehmend verruköse Plaque des Präputiums. Diagnose: Lichen sclerosus des Penis.

Plaques weiß: Vorhaut und Glans penis. Diagnose: Lichen sclerosus et atrophicans.

Plaque, weiß: großflächige weißliche Plaques mit peripherer, entzündlicher Progressionszonge (Zirkumskripte Sklerodermie).

Plaque, weiß: pergamentartige Oberfläche, randliche rosettenartige Auflockerung. Extragenitaler Lichen sclerosus.

Plaque rot chronisch: Balanitis plasmacellularis. Scharf beränderte nässende Plaque.

Schwiele: umschriebene Druckschwiele bei diabetischer Polyneuropathie. Flächiges Erythem der Fußsohle bei Insulin-pflichtigem Diabetes mellitus.

Plaques und Papeln rot: Dermatose akute febrile neutrophile: akutes, exanthematisches Krankheitsbild.Hier Ausschnitt vom Handrücken mit roten, sukkulenten Papeln und konfluierten Plaques. Eingekreist eine aus roten Papeln konfluierte Plaque. Pfeil initiale rote Papel.

Plaque: rot schuppig, chronisch (Psoriasis)

Plaque: rot schuppig, chronisch (Psoriasis)

Inflammatorische Plaques: anuläre Form, zentrifugale Ausdehnung.

Inflammatorische Plaques: inflammatorische, akute, hochschmerzhafte rote z.T. konfluierte Plaques, als charakteristische Merkmale des Erythema nodosum.

Plaques, rot (Pseudolymphom der Haut): nicht juckende, oberflächenglatte, rot-braune Papeln, Knoten und Plaques an der Oberschenkelinnenseite. Histologisch: nicht-klonales lympho-retikuläres Proliferat, ohne Epidermotropie.

Plaque: weißliche Papeln und Plaques.
Diagnose: Condylomata acuminata

Plaque: oberflächenglatte rote Plaque (Kaposi-Sarkom)

Plaque, rot-braun: oberflächenglatte braun-rote Plaque, randliche hämosiderotische Verfärbung (Kaposi-Sarkom)