Bilder (1)
MelkerknotenB08.03
Synonym(e)
Erstbeschreiber
Definition
V.a. an Fingern und Handrücken auftretende Zoonose durch ein spiralförmiges, 120-288um großes Virus der Parapoxfamilie (Melkerknotenvirus) aus der Familie der Poxviridae. Es besteht keine antigene Kreuzreaktion mit dem Vacciniavirus (s.u. Eczema vaccinatum).
5-7 Tage nach Kontakt mit infizierten Eutern von Kühen kommt es zur Ausbildung von ein oder mehreren, bis 0,5cm großen, festen, entzündlichen Knoten an den Kontaktstellen.
Klinisches Bild
Inkubationszeit: 5-7 Tage. Danach Auftreten von Hauterscheinungen:
1. Woche (makulopapulöses Stadium): Einzelne oder mehrere, derbe, elevierte, 0,5-1,5 cm große, blau-rötliche Papeln oderKnoten. Regionäre Lymphangitis und Lymphadenitis möglich.
2. Woche (Kokardenstadium): Zentrale Rötung, umgebender weißer Ring, peripherer, entzündlich geröteter Hof.
3. Woche (seröse Exsudation): Nässende Oberfläche.
4. Woche: Trockene, mit gelb- schwarzer Kruste bedeckte Papel (ähnlich einem Granuloma pyogenicum).
Ab der 6. Woche: Rückbildung der Papel, Abstoßung der Kruste. Narbenlose Abheilung innerhalb von 8 Wochen (Handler NS et al. 2018)
S.a. Ecthyma contagiosum (Orf) - analoges klinisches Erscheinungsbild.
Diagnose
Klinisches Bild
Anamnese ( Kontakt mit welchem Tier)
PCR-Nachweis der Viren
Kultureller Nachweis auf Amnionzellen
Histologie zur Diagnosesicherung ist von geringerem diagnostischem Wert
Therapie
Spontanheilung der Melkerknoten abwarten; Beschleunigung der Abheilung durch symptomatische Behandlung mit antiseptischen, austrocknenden Lösungen sowie feuchten Umschlägen mit Kaliumpermanganat (hellrosa) oder verdünntes Chinolinol (Chinolinolsulfat-Monohydrat-Lösung 0,1% (NRF 11.127.). Ruhigstellung der betroffenen Glieder.
Hinweis(e)
Das klinische Erscheinungsbild des Melkerknotens ist identisch mit demjenigen des Ecthyma contagiosum (Orf) (durch Schafe übertragen), sodass eine Unterscheidung nicht notwendig ist.
Die früher übliche Unterscheidung von Melkerknoten (Übertragung durch das Rind) und Schafpocken (= Orf, Übertragung durch das Schaf) ist heute teilweise verlassen, da alle Parapoxviren beim Menschen ein identisches Krankheitsbild mit stadienhaftem Ablauf hervorrufen.
Literatur
- Handler NS et al. (2018) Milker's nodule: an occupational infection and threat to the immunocompromised. J Eur Acad Dermatol Venereol 32:537-541.
- Hansen SK et al. (1996) Milker's nodule--a report of 15 cases in the county of North Jutland. Acta Derm Venereol 76: 88
- Joseph RH et al. (2015) Erythema multiforme after orf virus infection: a report of two cases and literature review. Epidemiol Infect 143:385-390
- Nagington J et al. (1965) Milker's nodule virus infections in Dorset and their similarity to orf. Nature 208: 505-507
- Rajkomar V et al. (2015) A case of human to human transmission of orf between mother and child. Clin Exp Dermatol 41:60-63
- Thurman RJ et al. (2015) Images in clinical medicine. Contagious ecthyma. N Engl J Med 372:e12
- Werchniak AE et al. (2003) Milker's nodule in a healthy young woman. J Am Acad Dermatol 49: 910-911