Lining-up-Phänomen

Zuletzt aktualisiert am: 20.03.2025

This article in english

Definition

Das Lining-up-Phänomen ist ein histologisches oder zytologisches Merkmal, das insbesondere in der Pathologie beobachtet werden kann. Es beschreibt die reihige oder lineare Anordnung von Zellen, häufig entlang von Gewebestrukturen wie Gefäßen, Nerven oder Basalmembranen. Einen hohen diagnostischen Stellenwert nimmt dieses histologischee Phänomen bei den kutanen T-Zell-Lymphomen ein.

Allgemeine Information

Vorkommen des Lining-up-Phänomens

  • Lymphome und Leukämien: In bestimmten Fällen von malignen hämatologischen Erkrankungen, z. B. bei kutanen T-Zell-Lymphomen (CTCL) oder bei Mantelzelllymphomen, wird dieses Phänomen beobachtet. Hierbei ordnen sich die Lymphozyten perlschnurartig an der dermo-epidermalen Junktionszone an (basaler Epidermotropismus). Das Lining-up-Phänomen kann bereits bei den frühen Formen der CTCL beobachtet werden und gilt als wichtiges diagnostisches Phänomen.  

Weitere Beispiele:

  • Neurogene Tumoren: Auch bei peripheren Nervenscheidentumoren wie dem Schwannom oder Neurofibrom kann dieses Phänomen vorkommen.
  • Entzündliche Prozesse: In entzündlichen Geweben kann es durch die Migration von Immunzellen ebenfalls zu einer linearen Anordnung kommen.

Pathophysiologische Bedeutung

  • Das Lining-up-Phänomen entsteht häufig durch die Interaktion der Zellen mit der extrazellulären Matrix oder anderen strukturellen Komponenten des Gewebes. Adhäsionsmoleküle, wie Integrine oder Cadherine, spielen dabei eine wichtige Rolle.

Literatur
Für Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir Kopernio Kopernio

  1. Jonak C et al. (2021) Mycosis fungoides und Sézary-Syndrom. J Dtsch Dermatol Ges 19:1307-1335.
  2. Trautinger F et al. (2017) European Eur J Cancer 77: 949-954 European Organisation for Research and Treatment of Cancer consensus recommendations for the treatment of mycosis fungoides/Sézary syndrome - Update 2017. Eur J Cancer77:57-74.
Abschnitt hinzufügen

Zuletzt aktualisiert am: 20.03.2025