Definition
Akronym für Laser assisted Drug Delivery. Ablative fraktionierte Laser können eine photodynamische Therapie (PDT) bei aktinischen Keratosen mit einer Feldkanzerisierung unterstützen: Der Einsatz von Lasern verbessert dabei die Aufnahme von 5-Methyl-Aminolävulinsäure – einem Stoffwechselvorläufer des Photosensibilisators Protoporphyrin IX – signifikant. (Laser assisted Drug Delivery).
Durchführung
Voraussetzung für eine effiziente LADD bei PDT ist die präzise Ablation der oberen epidermalen Anteile und der dermalen Komponenten mit Ausbildung eines säulenförmigen dermalen Ablationskanals.
Mittels umfangreichen Studien konnte nachgewiesen werden, dass besonders ALA und deren Methylester sowie das Hexylderivat homogen und tief angereichert werden.
Auch zur Behandlung von Falten wird das Einbringen von Wirkstoffen nach fraktional-ablativer Lasertherapie bereits genutzt.
Weitere Indikationen sind:
- Narben
- versch. Formen der Alopezie
- versch. entzündliche Dermatosen.
LiteraturFür Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir
Kopernio

- Paasch U et al. (2020) Update Dermatologische Lasertherapie II - Weiterentwicklung der photodynamischen Therapie durch Laser-assistierte transkutane Applikation von Topika. J Dtsch Dermatol Ges 18: 1370-1378.