Keratose, invertierte follikuläre Bilder
Zum Fachartikel Keratose, invertierte follikuläre
Auflichtmikroskopie: ringartige Struktur mit Randwall unter dem Unterlid. Histologisch gesichert als invertierte follikuläre Keratose

Laser Scanning Mikroskopie invertierte follikuläre Keratose: im Corium gelegene ovaläre Nester (s. Markierung), z.T. mit Palisadenstruktur, z.T. Drüsenstruktur, erweiterte, horizontal verlaufende Gefäße, entzündliches Infiltrat

Laser Scanning Mikroskopie invertierte follikuläre Keratose: im Corium gelegenes ovaläres mit Drüsenstruktur