Synonym(e)
Definition
IRENA ist das Akronym für „Intensivierte Rehabilitationsnachsorge“ und steht für ein postrehabilitatives ganzheitliches Nachsorgeangebot und-programm der Deutschen Rentenversicherung.
Allgemeine Information
IRENA kommt für einen Patienten in Betracht, wenn nach der Reha noch Probleme in mehreren Bereichen vorhanden sind. Das ganzheitliche Nachsorgeangebot zielt auf die Stabilisierung der Erwerbsfähigkeit eines Patienten ab. Je nach Bedarf werden Leistungen aus mindestens zwei der nachfolgenden Therapiefelder erbracht:
- Therapiefeld I: Sport- und Bewegungstherapie, Physiotherapie
- Therapiefeld II: Klinische Psychologie, Arbeitstherapie, Klinische Sozialarbeit
- Therapiefeld III: Information/Motivation/Schulung, Ernährungsmedizin
IRENA wird ausschließlich in stationären und ganztägig ambulanten Rehabilitationseinrichtungen durchgeführt.
Hinweis(e)
Das IRENA-Nachsorgeprogramm sollte möglichst rasch, spätestens jedoch 3 Monate nach Beendigung einer Reha-Maßnahme begonnen werden. Maximal 24 Behandlungseinheiten je 90 Minuten über einen Zeitraum von maximal 6 Monaten sind möglich. Unterbrechungen sind bis maximal 6 Wochen möglich.