Headsche Zonen Bilder
Zum Fachartikel Headsche Zonen
Kennzeichnung der Dermatome

Headsche Zonen und Dermatome. Variiert n. Schülke et al. 2018.

Vergleich von vier klinischen Fällen aus der ersten Arbeit von Head, die die Bereiche der Hautempfindlichkeit (links) mit den entsprechenden Mu- und Shu-Punkten aus der Sicht der chinesischen Medizin (rechts) zeigen. Die Maximalpunkte, Mu- und Shu-Punkte sind blau markiert. Die hier abgebildeten Patienten haben alle ein erkranktes Organ: (a) Lunge, (b) Leber, (c) Magen, (d) Niere/Ureter. Abbildung entnommen aus Beissner F et al. (2011)