Gingivostomatitis, chronische Bilder
Zum Fachartikel Gingivostomatitis, chronische
Gingivostomatitis, chronische. Scharf begrenzte, chronisch stationäre, brennende Rötung im Bereich der Auflageflächen des Zahnersatzes. Hieraus entstand eine hyperplastisch-papillomatöse Epithelhyperplasie (Gaumenpapillomatose). Als typische Lokalisationen sind hier der harte Gaumen sowie die Alveolarfortsatzbereiche im Oberkiefer betroffen.

Gingivostomatitis, chronische. Chronisch dynamische, seit 6 Monaten wechselhaft verlaufende, flächenhafte, hoch schmerzhafte Erosionen am gesamten Gaumen.

Gingivostomatitis, chronische. Chronisch dynamisches, wechselhaft verlaufendes, 1,4 cm großes, dolentes, bizarr konfiguriertes Ulkus bei einer 64-jährigen Patientin mit Chorea Huntington. Entstehung infolge ulzeröser Entzündung am linken lateralen Zungenrand. Massive Plaque-Akkumulation und scharfkantige Inzisal- und Okklusalflächen haben das Entzündungsgeschehen begünstigt.