Dyschromie Bilder
Zum Fachartikel Dyschromie
Dyschromie. Braunverfärbung der Fingerkuppe nach Kontakt mit Eisen-Chlorid.

Dyschromie. Brauner, universeller glatter, in lichtexponierten Stellen zusätzlich verstärkter Fleck (Dyschromie bei metastasiertem malignem Melanom). 66 Jahre alte Patientin mit bekanntem diffus metastasiertem malignem Melanom. Kürzliche Braunverfärbung der Haut und Schleimhäute (insbesondere der Konjunktiven) bei Progression der Metastasierung. Universelle, grau-braune Verfärbung der Haut. Gelbbraune Verfärbung der Konjunktiven. Braunverfärbung des Urins.

Dyschromie. Diffuse, gelbbraune Verfärbung der Haut, im vorliegenden Fall bei zugrunde liegendem metastasierten malignem Melanom.

Dyschromie: Metallablagerungen in der Haut bei Metallose (Kobalt/Chrom-Ablagerungen in der Haut durch Metallabrieb bei künstlicher Hüfte).