Dufourmentel Transpositionslappen Bilder
Zum Fachartikel Dufourmentel Transpositionslappen
Dufourmentel?Transpositionslappen. Abb. 1 a: Scharf begrenzter, mit hämorrhagischer Kruste bedeckter, leicht eingesunkener erosiver Rundherd mit derbem Randwall in der Regio zygomatica eines 70-jährigen Mannes. Die histologische Untersuchung einer Gewebeprobe aus dem Randareal ergab ein frühinvasives Plattenepithelkarzinom auf dem Boden einer bowenoiden aktinischen Keratose.

Dufourmentel?Transpositionslappen. Abb. 1 b: Nach rautenförmiger Tumorexzision Planung einer Dufourmentel-Lappenplastik mit den Winkelverhältnissen von 155° zu 60°.

Dufourmentel?Transpositionslappen. Abb. 1 c: Fixierungsnähte nach der Transposition des Dufourmentel-Lappens in den rautenförmigen Exzisionsdefekt.

Dufourmentel?Transpositionslappen. Abb. 1 d: Verlaufsdokumentation ein Jahr post operationem.

Dufourmentel?Transpositionslappen. Abb. 2 a: Halbkugelig über das Hautniveau erhabener derber Tumor, der von Teleangiektasien durchzogen ist, in der Regio buccalis bei einer 59-jährigen Frau. Eine Probeexzision aus dem Tumor ergab die Diagnose eines soliden Basalzellkarzinoms. Planung eines Dufourmentel-Lappens aus der Regio parotideomasseterica.

Dufourmentel?Transpositionslappen. Abb. 2 b: Postoperative Nahtverhältnisse nach Transponierung des Hautlappens in den rautenförmigen Exzisionsdefekt.

Dufourmentel?Transpositionslappen. Abb. 2 c: Verlaufsdokumentation: 3 Monate post operationem.